
Der Frühling lockt Motorradfahrer wieder auf die Straßen. Doch vor der ersten Tour steht die sorgfältige Vorbereitung auf dem Programm.
Mit den wärmenden Sonnenstrahlen des Frühjahrs zieht es Motorradfahrer zurück auf die Straßen. Doch vor dem ersten Anlassen sollten Motorrad und Ausrüstung gründlich überprüft werden. Zum sicheren Fahren gehört allerdings mehr als ein Technik-Check. Auch die Fahrer müssen nach der Winterpause wieder in Form kommen.
Technik
Vor dem ersten Start nach dem Winterschlaf benötigt das Motorrad eine gründliche Reinigung. Darauf folgt eine ausführliche Sichtinspektion: Gibt es bisher unentdeckte Beschädigungen? Sitzen noch alle Verbindungen fest oder sind einige Schrauben locker? Sind die Reifen intakt und haben noch ausreichend Druck und Profiltiefe? Anschließend gilt es, die Flüssigkeiten zu kontrollieren. Motoröl und Kühlwasser müssen bei Bedarf nachgefüllt beziehungsweise ausgetauscht werden. Hinzu kommt die Prüfung der Batterie und der Elektronik.
Ein besonderer Fokus liegt auf sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsbelägen und Bremsscheiben. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand gesunken ist, ist es ein Zeichen für verschlissene Bremsbeläge und oder Bremsscheiben. Sowohl Beläge als auch Scheiben müssen ausreichend stark sein. Die Mindeststärke ist in der Regel auf den Bremsscheiben angegeben und wird mit einem Messschieber kontrolliert. Hand- und Fußbremse sollten zudem leichtgängig und die Seilzüge ohne Spiel sein.
Vor dem ersten Start sollte auch die Bereifung kontrolliert werden. Seit Anfang 2025 gibt es neue europaweit gültige Regeln. Zu guter Letzt: Funktionsprüfung der Beleuchtung und ist der rote Rückstrahler noch vorhanden?
Ausrüstung
Neben der Technik spielt die Ausrüstung eine wichtige Rolle – nicht nur bei der Sicherheit, sondern auch bezüglich des Komforts. Zu den Standards zählen der ECE-Helm inklusive Haupt- und Anti-Beschlag-Visier sowie Handschuhe, Jacke, Hose und Stiefel. Das Visier wird vor der ersten Fahrt besser auf Kratzer überprüft. Darüber hinaus sollte die Motorradkleidung zur besseren Sichtbarkeit kontrastreich sein.
Nicht zu vergessen: Trotz der ersten Sonnenstrahlen ist es im Fahrtwind noch ziemlich kühl. Warme Funktionskleidung unter der Ausrüstung kann für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen.
Fitness
Zu einem gelungenen Comeback von Motorradfahrern zählt auch das Gefühl für Maschine und Straße. Speziell zu Beginn der Saison überschätzen sich viele Fahrer. Deshalb sollten die ersten Touren kurz sein und bekannte Strecken beinhalten. Auf sicherem Terrain kommen die eigene Fahrfähigkeit und das Gefühl für die Maschine am besten zurück. Bei längeren Ausfahrten müssen Biker genau auf Ihre Fitness achten und genügend Pausen einplanen.
Die Vorsicht betrifft auch den Straßenbelag. Beim Saisonstart sind zahlreiche Fahrbahnen noch verunreinigt. Vor allem in Kurven können Reste von Split versteckt sein. Rückstände von Streusalz und anderer Schmutz machen die Straße rutschig – nicht nur bei Regen.
Hinweis: Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte und Aussagen auf externen Seiten. Bei Beanstandungen wenden Sie sich bitte an den Urheber der jeweiligen Seite. Vielen Dank für Ihr Verständnis.