Sustainability-Blog Logo
Sustainability-Blog Logo
Ein hoher Schornstein, aus dem weißer Rauch gegen einen klaren blauen Himmel aufsteigt, mit einer Reihe von Bäumen am unteren Ende.

Rechenzentren: Gesetzliche Vorgaben fördern Klimaschutz

Industry
Publiziert
27.01.2025

Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.

Alle

Digitalization

Industry

Mobility

Sustainability

Digitalization
Eine Hand, die auf einen digitalen holografischen Kreis mit einem Waagensymbol zeigt, vor einem Hintergrund aus Binärcode.
Publiziert
18.01.2022

Das TTDSG: Diät für Datensammler?

Die DSGVO bekommt Verstärkung: Seit Dezember 2021 gilt das neue TTDSG. Das ehrgeizige Ziel des neuen Gesetzes: Mehr Rechtssicherheit beim Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt.

Digitalization
Eine Frau mit dunklem Haar und blauem Hemd sitzt an einem Tisch mit einem Laptop, einer Brille und einer Tasse. Ihre Hände bedecken ihr Gesicht in einer Geste der Verzweiflung.
Publiziert
17.01.2022

Homeoffice 2022: Gesundheit und Organisation

Nach fast zwei Jahren Pandemie haben unzählige Unternehmen ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gemacht. Der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden hat Vor- und Nachteile: Mit der gewonnenen Flexibilität gehen gesundheitliche Risiken einher.

Digitalization
Eine digitale Schnittstelle mit verschiedenen Sicherheits- und Benutzerauthentifizierungselementen, einschließlich Fingerabdruck-Scanning, Gesichtserkennung und Netzanbindung.
Publiziert
27.12.2021

Welche Cyberbedrohungen werden die Zukunft prägen?

Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig und die unterschiedlichsten Angriffstechniken bestimmen den Alltag in der digitalen Welt. Sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen, ist eines der obersten Ziele der IT-Sicherheit.

Digitalization
Ein Laptop mit einem Geschenkkarton auf der Tastatur, verziert mit einer roten Schleife.
Publiziert
15.11.2021

„In vielen Unternehmen gibt es erheblichen Nachholbedarf“

Die Adventszeit steht vor der Tür – und damit die Frage, ob Mitarbeitende Weihnachtsgeschenke von Geschäftspartnern einfach annehmen dürfen. Antworten darauf gibt es in den Compliance-Richtlinien, dennoch sind Verstöße gegen rechtskonformes Handeln in vielen Unternehmen trauriger Alltag. Oft wissen die Verantwortlichen nicht einmal, welche Regeln und Normen verletzt werden. Im Gespräch erklärt Markus Weinbach von TÜV Hessen, worauf es bei Compliance ankommt.

Digitalization
Eine verschwommene Figur einer Person, die einen Laptop hält, umgeben von einem durchscheinenden Material, das eine ätherische und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.
Publiziert
18.10.2021

Whistleblower-Richtlinie: Weitersagen erlaubt

Das Wort Whistleblower ist unweigerlich mit Edward Snowden oder Chelsea Manning verbunden. Um Hinweisgeber zu schützen, wurde im Dezember 2019 die EU-Whistleblower-Richtline verabschiedet - und muss bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt sein. Unternehmen sollten sich mit der Umsetzung beeilen. Das Zeitfenster schließt sich.

Digitalization
Ein Mann im Anzug, überlagert von einem digitalen Globus und verschiedenen Symbolen, vor dem Hintergrund einer Stadtsilhouette und einer Windkraftanlage.
Publiziert
30.09.2021

Energie 4.0: Die digitale Energiewende

Mit der Digitalisierung und dem Klimawandel bestimmen gewaltige Veränderungen das 21. Jahrhundert. Eine doppelte Herausforderung für Energieversorger. Um zuverlässig Strom zu liefern, müssen digitale Prozesse effizient und sicher ablaufen.

Digitalization
Eine Pop-up-Benachrichtigung, die den Nutzer darüber informiert, dass seine Dateien und privaten Daten gesperrt wurden, mit der Option, seine Zahlungsdaten einzugeben, um den Zugang wiederherzustellen.
Publiziert
22.09.2021

Digitaler Katastrophenfall: Verwaltung von Cyberattacke getroffen

Eine Cyberattacke kann jedes Unternehmen und jede öffentliche Einrichtung treffen – jederzeit. Doch was geschieht, wenn der Ernstfall eintritt? Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde das Schreckensszenario Realität. Ein Hackerangriff legte zentrale Aufgaben der Verwaltung lahm. Die Behörde war praktisch handlungsunfähig.

Digitalization
Eine Frau konzentriert sich in einem schwach beleuchteten Raum auf ihren Laptop.
Publiziert
06.09.2021

IT-Sicherheit: Von Entspannung keine Spur

Cyberkriminelle greifen verstärkt und gezielt Unternehmen an

Digitalization
Ein digitaler Tresor aus dem einem Strom binärer Zahlen entweicht.
Publiziert
16.08.2021

Tatort Internet: Ein starkes Team gegen Cyberkriminalität

In vielen Haushalten ist der sonntagabendliche Tatort ein festes Ritual. Am Arbeitsplatz beginnt am Tag darauf der eigene, private Krimi. Jedes Jahr erpressen Cyberkriminelle von Unternehmen Lösegeld in Milliardenhöhe, indem sie die IT-Infrastruktur hacken. Umso wichtiger sind sensibilisierte Mitarbeiter. Damit kein Tatortreiniger aktiv werden muss, informiert ein neues Team über die Gefahren im Internet.

Digitalization
Ein Heimbüro mit einem Holzschreibtisch, einem schwarzen Drehstuhl, einem Computermonitor und verschiedenen Bürogeräten.
Publiziert
26.07.2021

Homeoffice 2021: flüchtiger Trend oder neuer Standard?

Tschüss, Home – Hallo, Office: So oder so ähnlich könnte die Rückkehr aus dem Sommerurlaub für viele Arbeitnehmer ablaufen. Mit der Bundesnotbremse endete zum 30. Juni auch die Homeoffice-Pflicht. Aber wie hat sich das Arbeiten von zuhause ausgewirkt? Eine Bilanz.

Digitalization
Eine Zapfsäule mit einem Hinweis auf dem Bildschirm, dass der Stillstand der Colonial Pipeline zu einer Verknappung des Benzins geführt hat und man daran arbeitet, die Versorgung wiederherzustellen.
Publiziert
16.07.2021

Ebbe im Tank: Cyberkriminelle hacken Pipeline

Nach einem gefühlt viel zu langen Lockdown zieht es die Menschen an die frische Luft. Der Sommer und die sinkenden Infektionszahlen laden zu Kurzausflügen ein – natürlich mit dem Auto, schließlich ist das eigene Fahrzeug nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl. An der Ostküste der USA endeten kürzlich jedoch viele Ausflüge an der Tankstelle. Hacker hatten den Benzinnachschub unterbrochen.

Digitalization
Eine Überwachungskamera mit einem roten Laserstrahl vor der Kulisse eines Serverraums mit mehreren Lichtern und Dunst.
Publiziert
10.06.2021

Wenn die Cloud brennt: Totalschaden im Rechenzentrum

In unzähligen Rechenzentren lagern wertvolle Informationen, die mehrere Milliarden wert sind. Umso schlimmer, wenn sich die Daten bei einem Brand in Rauch auflösen. Damit die Daten sicher in der Cloud gespeichert bleiben, dürfen sich Betreiber bei der Planung des Brandschutzes auf keinen Fall verrechnen.

Digitalization
Ein schwarzer Akku mit der Aufschrift "Lithium-Ionen-Akku 3,7 V" mit einer Kapazität von 2000 mAh, begleitet von einem Recycling-Symbol.
Publiziert
19.04.2021

Gefahrgut Akku: Gespeicherte Energie sicher nutzen

Lithium-Ionen-Akkus sind im Alltag an unzähligen Stellen präsent. Sie sind in Laptops, Tablets, Smartphones und Fernbedienungen ebenso vorhanden wie in Haushalts- und Gartengeräten. Mit der zunehmenden Vernetzung der Geräte im Smart Home entstehen zusätzliche Herausforderungen beim Transport und der Entsorgung. Viele kleine und mittelständische Elektrofachbetriebe stehen vor der Aufgabe, sich um den fachgerechten Umgang mit dem Gefahrgut zu kümmern.

Digitalization
Die Hände einer Person, die auf einem Papier schreibt, mit einem Laptop und einigen Papieren in der Nähe.
Publiziert
16.03.2021

Cyberversicherung: Besser gut versichert als viel verloren

Cyber-Attacken fordern Unternehmer immer häufiger, technische IT-Maßnahmen mit einer soliden Versicherungspolice zu kombinieren

Digitalization
Eine Auswahl an Messaging-Apps, darunter Messenger, Nachrichten, Signal, Telegram und WhatsApp.
Publiziert
27.01.2021

Neue AGB bei WhatsApp: Time to say goodbye?

Dank der neuen Geschäftsbedingungen von WhatsApp denken viele Nutzer über einen – vielleicht längst überfälligen – Wechsel zu einem anderen Messenger-Anbieter nach. Zwar verhindern europäische Gesetze, wie die Datenschutzgrundverordnung, den schlimmsten Missbrauch, aber die Gier nach den Daten der Nutzer wird immer aggressiver.

Digitalization
Eine ausgestreckte Hand auf die eine Kaskade blauer aus den Zahlen 1 und 0 bestehenden Partikel fällt, die ein Gefühl von Bewegung und Energie vermittelt.
Publiziert
18.01.2021

Cybersecurity-Trends 2021: Ein Blick in die Glaskugel

Die globale COVID-19-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Damit steigen gleichzeitig die Anforderungen an die IT-Security. Vor allem in den Bereichen Homeoffice, Cloud-Security und Industrial Security ist viel zu tun. Aber auch altbekannte Themen wie Datenschutz und Social Engineering werden die IT-Sicherheitsverantwortlichen in diesem Jahr beschäftigten.

Digitalization
Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem digitalen Schildsymbol über der Tastatur, das Cybersicherheit symbolisiert.
Publiziert
21.12.2020

Vorsicht: Wachsamer Mitarbeiter

Das Coronavirus hat den Arbeitsplatz vieler Menschen ins Homeoffice verlegt. Mit Folgen für die digitale Sicherheit. Doch die Abwehrkräfte der Mitarbeiter lassen sich online trainieren.

Digitalization
Das Innere eines modernen Autos mit einem großen Touchscreen, auf dem ein Stadtbild und Verkehrsinformationen angezeigt werden.
Publiziert
23.11.2020

Künstliche Intelligenz: Wie prüft man KI-Systeme?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, deren Potenzial gewaltig ist. Sie durchdringt immer mehr den privaten Alltag und das gesamte Wirtschaftssystem. Doch wie können Maschinen, die auf intelligente Algorithmen vertrauen, geprüft werden? Und wie oft? Lars Komrowski von TÜV Hessen arbeitet daran, Richtlinien aufzustellen, um auch in Zeiten von KI die Sicherheit von Anlagen und Anwendungen verlässlich prüfen zu können.

Digitalization
Eine digitale Darstellung von "E-Learning" mit verschiedenen Symbolen und Textinformationen an der Seite.
Publiziert
16.11.2020

Arbeitssicherheit: Mit E-Learning Schutz in wenigen Minuten optimieren

Nicht erst seit Beginn der globalen Covid-19-Pandemie erfreuen sich online Schulungen eines regen Zulaufs – doch gerade jetzt umso mehr. Auf was man bei der Implementierung achten sollte, zeigt das Beispiel von TÜV Hessen.

Digitalization
Ein Heimbüro mit einem Holzschreibtisch, einem schwarzen Drehstuhl, einem Computermonitor und verschiedenen Bürogeräten.
Publiziert
28.10.2020

Arbeiten im Homeoffice: Dauerhaft sicher!

Die aktuelle Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense belegt: Cyberkriminelle haben auch im zweiten Quartal Privatanwender und Unternehmen massiv attackiert.

Digitalization
Eine Hand, die auf einen digitalen holografischen Kreis mit einem Waagensymbol zeigt, vor einem Hintergrund aus Binärcode.
Publiziert
12.10.2020

Datenschutz in Unternehmen – zwischen Pandemie und Rechtsunsicherheit

Seit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – hat wohl kaum ein anderes Thema für so viel Unmut in Unternehmen gesorgt wie der Datenschutz. Die DSGVO hat sensibilisiert und frustriert. Aber untätig bleiben ist auch keine Lösung.

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz