Digitalization

Endet der Brexit im Daten-Chaos?

Am 31. Oktober 2019 ist Stichtag: Großbritannien verlässt die Europäische Union. Die veränderten Beziehungen schaffen neue Herausforderungen, etwa beim Datenschutz.

Digitalization

Burnout: Ausgebrannt in den Urlaub

Wer kennt es nicht: Termin folgt auf Termin, wichtige Telefonate finden zwischen Besprechungen statt und letzte Aufgaben werden kurz vor Feierabend erledigt. Alltag an vielen Arbeitsplätzen in den Wochen vor einem Urlaub. Hektik und Stress sorgen nicht nur für Fehler, viele Menschen fahren anschließend überaus erschöpft in die Ferien.

Industry

Raumakustik: Wie laut ist es wirklich?

Um Gewissheit bei der Schalldämmung von Gebäuden und der Akustik in Räumen zu haben, steht TÜV Hessen Projektentwicklern, Architekten und Mietern mit Beratung, Messung und Analyse zur Seite.

Industry

Brandschutz: Rauchwarnmelder sind ein Muss

Rauchwarnmelder sind in Privatwohnungen bundesweit fast überall Pflicht. Seit 7. Juli 2018 müssen sie in Hessen in allen Räumen installiert werden, in denen es eine Schlafmöglichkeit gibt. Beim Bau neuer Häuser gilt das Gesetz bereits, doch für Bestandsbauten gibt es eine Übergangsfrist. Bis zum 1. Januar 2020 sollen die Gebäude nachträglich mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden.

Digitalization

Eine Stadt in den Händen von Hackern

Cyberkriminelle haben viele Opfer im Visier: Neben Unternehmen rücken auch Städte und Behörden sowie Krankenhäuser in den Fokus. Einfach zu überwindende Hürden in der IT-Infrastruktur locken Angreifer an. Denn ungepflegte Systeme und ungeschulte Nutzer sind eine leichte Beute. Die Folgen solcher Hackerangriffe sind meist schwerwiegend.

Digitalization

Informationssicherheit: „Wir wollen sensibilisieren“

Die Zahl und die Qualität von Cyberattacken steigen kontinuierlich. Für viele Organisationen gehören die Bedrohungen zum Alltag. Um ihre sensiblen Daten optimal zu schützen, verfolgen Unternehmen verschiedene Ansätze. Etwa technische Lösungen, die kontinuierlich die vorhandenen Systeme prüfen. Auch das Sicherheitsbewusstsein der Nutzer hilft dabei, Risiken aus dem Netz zu minimieren.

Sustainability

Asbest: Sicherer Umgang schützt Gesundheit

Der Einsatz von Asbest ist seit mehr als 25 Jahren verboten. Doch der Baustoff ist auch heute noch Ursache schwerer Erkrankungen. Ein Grund ist der unsachgemäße Umgang bei Abbruch, Sanierung oder Instandhaltung. Zum Schutz der Gesundheit gibt es genaue Vorgaben.

Digitalization

Informationssicherheit: Wenn die Arztpraxis gehackt wird...

Sensible Informationen teilen Menschen nur ungern. Besonders heikel sind Gesundheitsdaten. Aber wirft man einen Blick auf den Stand der Informationssicherheit und des Datenschutzes bei Arztpraxen oder Kliniken, wird schnell klar: Hacker haben hier leichtes Spiel. Aber warum gehen Arztpraxen und Kliniken so lasch mit diesen Themen um?

Digitalization

Cyber-Sicherheit: "Virenscanner reicht nicht aus"

Frank Eidam ist Cyber Security Consultant der Infraforce GmbH, einer Beteiligungsgesellschaft von TÜV Hessen. Im Interview beschreibt der Cyber-Sicherheits-Experte, warum Unternehmen in die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur investieren sollten – und welchen Vorteil kontinuierliche Simulationen bieten.

Digitalization

Datenschutz für Wissenschaft und Forschung

Die EU-Datenschutzgrundversorgung (EU-DSGVO) ist eine Wissenschaft für sich. Auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind von den europäischen Anforderungen an den Datenschutz betroffen. Denn der Erfolg der Forschung hängt von der Auswertung vielfältiger Information und Daten ab.

Digitalization

Automatisierte Cyberangriffe: Die Bedrohung wächst

IT-Infrastrukturen stehen unter konstantem Beschuss. Automatisierte Cyberattacken werden das Bedrohungspotenzial in den kommenden Jahren zusätzlich erhöhen. Weil Schadprogramme ihre Angriffsmuster fortlaufend an neue Gegebenheiten anpassen, ist kontinuierlicher Schutz gefragt.

Industry

Kritische Infrastrukturen angemessen schützen

Kein Strom, kein Wasser, keine medizinische Versorgung – das sind mögliche Folgen einer Cyberattacke auf kritische Infrastrukturen (KRITIS). Um Angriffe erfolgreich abwehren zu können, müssen Betreiber die Sicherheit ihrer IT deshalb regelmäßig nachweisen.

Industry

Agiles Management in Saudi-Arabien

Internationales Projektmanagement ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert ein hohes Maß an Agilität, Koordinationsvermögen und eine gute Planung. Um die Sicherheit zu verbessern ist TÜV Hessen deshalb international vertreten und in mehreren Ländern aktiv – etwa in Saudi-Arabien. Dort unterstützt das Projekt Management Office von TÜV Hessen nachhaltige Bauvorhaben.

Digitalization

Social Engineering: Wenn der Mitarbeiter zur Sicherheitslücke wird

Die Unternehmens-IT ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter – ein Fakt, den Hacker gerne für sich nutzen. Beim Social Engineering erschleichen sie sich das Vertrauen der Opfer, etwa mittels CEO-Fraud oder Phishing. Technische Absicherungen reichen alleine nicht aus, um IT Systeme nachhaltig zu schützen.