
Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.
Nach einer Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung müssen Kälteanlagen auch in Kaufhäusern alle fünf Jahre geprüft werden – und nicht nur nach Instandsetzungen.
Sozialbetriebe sind eine etablierte Größe der Arbeitsförderung. Um als zugelassene Anbieter am Markt agieren zu können, benötigen die Einrichtungen ein Zertifikat.
Die zunehmende Vernetzung und Datenabhängigkeit machen Menschen und Unternehmen digital angreifbar. Trojaner, die sensible Informationen verschlüsseln, zählen aktuell zu den größten Gefahren der Cyber-Sicherheit.
Die Digitalisierung vereinfacht in der Finanzwelt zahlreiche Prozesse. Online Banking und bargeldloses Bezahlen sind längst selbstverständlich. Doch ohne Schutz haben Hacker leichtes Spiel.
Mit der voranschreitenden Industrie 4.0 werden Fertigungsprozesse nicht nur von einem sicheren Werkstor geschützt. Industrieanlagen benötigen ein Sicherheitsupdate.
Mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) müssen Vereine ihre Datenverarbeitung neu aufstellen. Die Verordnung bringt zahlreiche neue Aufgaben mit sich.
Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval: Brauchtumswagen müssen verkehrssicher sein. Sonst haften Veranstalter, Vereine und Fahrer.
Qualitätsmanagement entwickelt Unternehmen weiter.
Digitale Angriffswellen gegen Energieunternehmen sind keine Seltenheit mehr.
In den USA sind Unternehmen gemäß dem PATRIOT Act seit 2001 dazu verpflichtet, Daten auf behördliche oder richterliche Anweisung hin herauszugeben – allerdings nur dann, wenn die Daten auch in den USA gespeichert sind. Das soll sich nun ändern.
Online-Händler haben oft noch Nachholbedarf beim Datenschutz.
Die akustische Kamera sorgt für eine nachhaltige Lösung bei Hengstenberg in Fritzlar.
Im Gesundheitswesen wächst das Bewusstsein für digitale Bedrohungen.
Der Asbest-Test bringt schnell Gewissheit, ob Materialproben belastet sind.
Das Vertrauen der Kunden ist für viele Unternehmen ein wichtiges Kapital. Die Verarbeitung und die Sicherheit von Daten hat deshalb hohe Priorität.
Es ist ein Projekt der Superlative. Innerhalb von 30 Billiardstel Sekunden erzeugen Laser von ELI Beamlines mehr Leistung als alle Energieverbraucher weltweit.