Rechenzentren: Gesetzliche Vorgaben fördern Klimaschutz Industry Publiziert27.01.2025Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.
Sustainability Publiziert 07.11.2022 „Wir können nicht einfach einen Planet B bauen“ Mit dem Klimawandel stehen Unternehmen vor einer großen Aufgabe: Im Gespräch erklärt Thore Lapp, Leiter der Business Unit Green Energy & Sustainability bei TÜV SÜD, wie die Dekarbonisierung von Unternehmen nachweisbar gelingen kann.
Industry Publiziert 31.10.2022 Inaugenscheinnahme: „Eine zusätzliche Kontrolle macht Aufzüge sicherer“ Der Anlagensicherheitsreport 2022 des TÜV Verbands hat gezeigt: Weniger als die Hälfte der geprüften Aufzugsanlagen in Deutschland ist frei von Mängeln. Dabei lassen sich erste Anzeichen von Fehlfunktionen mit einer Inaugenscheinnahme schnell und einfach feststellen.
Digitalization Publiziert 24.10.2022 New Work: Empowerment oder Überlastung? Die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung haben den Weg zum virtuellen Arbeiten geebnet. „New Work“ kann zu mehr Empowerment durch selbstbestimmtes Arbeiten führen.
Sustainability Publiziert 17.10.2022 Wasserstoff: Sauberer Antrieb für die stärksten Motoren der Welt Auf dem Weg zu den Sternen brauchen Raketen viel Energie. Zur Versorgung der Antriebe kommt erstmals regenerativ erzeugter Wasserstoff zum Einsatz. TÜV Hessen hat die Anlage vor dem Start gründlich überprüft.
Sustainability Publiziert 10.10.2022 Blauer Wasserstoff: Brücke in eine grüne Zukunft oder blaues Wunder? In vielen Unternehmen ist das Thema Klimaneutralität längst auf der Agenda angekommen. Um die hohen Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen, ist ein Umdenken in der Energiebeschaffung erforderlich.
Digitalization Publiziert 04.10.2022 New Work: Acht Tipps gegen Zoom Fatigue Mit der Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt. Videokonferenzen ersetzen zunehmend Präsenztermine – mit Folgen für die Gesundheit.
Sustainability Publiziert 29.09.2022 Dekarbonisierung: Mit Transparenz Greenwashing entgegenwirken Unternehmen investieren zunehmend in den Klimaschutz. Das Engagement sollte nachweisbar sein, um seine volle Wirkung zu entfalten. Denn für Produzenten werden niedrige CO2-Emissionen zum Wettbewerbsvorteil – sofern die Investitionen in die Nachhaltigkeit profitabel und Teil der Unternehmensphilosophie sind.
Sustainability Publiziert 22.09.2022 Grüner Wasserstoff: Zertifizierung klimafreundlicher Energie Grüner Wasserstoff wird zu einem Schlüssel der Energiewende. Doch die regenerative Erzeugung von Strom und Wärme sollte nachweisbar sein.
Sustainability Publiziert 07.09.2022 Dekarbonisierung: Golfstaaten setzen auf Wasserstoff Wasserstoff gilt als Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Weltweit steigt die Bedeutung des Elements kontinuierlich. Im Nahen Osten forcieren zahlreiche Staaten ihre Dekarbonisierung.
Industry Publiziert 29.08.2022 Thermografie: Wärmeverlust von Gebäuden sichtbar machen In Zeiten steigender Energiepreise stehen Gebäudebetreiber vor einer großen Herausforderung. Kosten sparen ist angesagt – und thermografische Prüfungen machen Energieverluste sichtbar.
Digitalization Publiziert 22.08.2022 Business Coaching: „Jeder Mensch ist der Experte für sein Ziel“ Coaching-Angebote gibt es wie Sand am Meer. Doch wie findet man die richtige Unterstützung, vor allem im beruflichen Umfeld? Christina Baas, Senior Consultant von TÜV Hessen, erklärt im Gespräch, was gutes Business Coaching auszeichnet.
Industry Publiziert 08.08.2022 Werkstoffprüfungen: Qualitätssicherung auf höchstem Niveau Täglich werden unzählige Produkte und Bauteile aus den verschiedensten Metallen hergestellt. Regelmäßige Prüfung und Instandhaltung vermeiden frühzeitig kostspielige Schäden.
Digitalization Publiziert 01.08.2022 Interessenkonflikt: Interner Datenschutzbeauftragter zwischen den Stühlen Muss ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wird diese Aufgabe gerne intern vergeben. Doch bei der Wahl des geeigneten Kandidaten, heißt es Augen auf, ansonsten droht ein Interessenkonflikt.
Industry Publiziert 25.07.2022 Neue Anpassungen: Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Eine ständige Verbesserung der eigenen Produkte ist ein wesentliches Merkmal der Automobilindustrie. Um ihr hohes Qualitätsniveau zu halten, müssen Unternehmen regelmäßig ihr Managementsystem anpassen.
Industry Publiziert 18.07.2022 Blitzschutz: Schäden an der Anlage schnell erkennen Während eines Gewitters kann ein Blitz innerhalb von Sekunden hohe Schäden verursachen. Blitzschutzanlagen schützen Personen, Gebäude und Technik vor der Gefahr. Wie hoch der Schutzfaktor ist, erkennen Drohnen schnell und effizient.
Digitalization Publiziert 11.07.2022 Ausbildung mit Qualität: Was erwartet die junge Generation Z? Mit der Generation Z kommen neue Vorstellungen, Ansprüche und Erwartungen in die Arbeitswelt. Stellt sich die Frage, wie Unternehmen die Ausbildung für junge Menschen attraktiv gestalten.
Digitalization Publiziert 27.06.2022 Photovoltaik: Drohnen steigern Sicherheit und Effizienz von Solarparks Eine sichere und erfolgreiche Energiewende hängt von vielen Faktoren ab. Solarenergie nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein. Voraussetzung sind sichere und effiziente Anlagen.
Digitalization Publiziert 20.06.2022 Informationssicherheit: Update für das Managementsystem Im ersten Quartal 2022 wurde die Norm ISO/IEC 27002 umfassend überarbeitet. Werden die notwendigen Maßnahmen aus der Norm umgesetzt, macht es Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe.
Sustainability Publiziert 30.05.2022 Klimawandel: Mit System gegen die Krise Der Klimaschutz hat für Unternehmen mittlerweile eine hohe Priorität. Umwelt- und Energiemanagementsysteme unterstützen dabei, nachhaltig zu wirtschaften.
Industry Publiziert 23.05.2022 Auditdokumentation: Mehr Struktur dank CARA Weltweit gilt die Norm IATF 16949 in der Automobilindustrie als Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Eine neue Form der Auditdokumentation sorgt seit Januar 2021 für größere Einheitlichkeit.
Industry Publiziert 19.05.2022 Prüfung von Sportanlagen: Auf die Plätze, fertig, los Vom Fußballspiel mit Freunden über die Joggingrunde im Park bis zum Schwimmwettkampf im Freibad: in der Freizeit gibt es viele Gelegenheiten für Sport. Damit der Spaß nicht von unnötigen Verletzungen getrübt wird, sind gepflegte und geprüfte Sportanlagen eine Voraussetzung.