Gehe zur Sustainability-Blog Startseite
Gehe zur Sustainability-Blog Startseite

Fahrzeugschein entschlüsselt: Inhalte und rechtliche Grundlagen

Mobility
Publiziert
30.09.2025

Der Fahrzeugschein ist mehr als nur ein Pflichtdokument mit Angaben zum Halter. Die technischen Informationen vereinfachen Termine in Behörden und Werkstätten. 

Alle
Digitalization
Industry
Mobility
Sustainability

Mobility
Eine Person, die ein Auto fährt und einen Joint auf dem Lenkrad hält.
Publiziert
16.01.2023

Cannabis-Legalisierung: Welche Auswirkungen hat der Konsum auf die Verkehrssicherheit?

Nach den Plänen der Ampel-Koalition ist eine Legalisierung von Cannabis noch in der laufenden Legislaturperiode geplant.

Digitalization
Eine digitale Darstellung eines Tresors, auf den ein binärer Code zuläuft, der die Datensicherheit symbolisiert.
Publiziert
09.01.2023

Cybersicherheit 2023: Update für die Informationssicherheit

Same procedure as every year – das Thema Cybersecurity ist zu jeder Zeit hoch relevant. Folgende Gefahren sollten Unternehmen 2023 im Blick haben.

Mobility
Publiziert
02.01.2023

Guten Rutsch ins neue Jahr: Darauf müssen Autofahrer 2023 achten

Alle Jahre wieder: Auch ohne gute Vorsätze bringt der Start ins neue Jahr einige Veränderungen mit sich, zum Beispiel bei der Mobilität. Die wichtigsten Updates für Autofahrer im Überblick.

Industry
Ein Autofließband in einer Fabrik, bei dem die Fahrzeugrahmen von gelben Förderbändern angehoben und bewegt werden.
Publiziert
12.12.2022

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie: Eine Zertifizierung mit Mehrwert

In der Automobilindustrie sollen Qualitätsmanagementsysteme sicherstellen, dass Produkte und Verfahren von Zulieferern den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Jetzt zeigt eine Auswertung der International Automotive Task Force (IATF) den Mehrwert einer Zertifizierung.

Sustainability
Ein weißer Container mit der Aufschrift "HYDROGEN" und einem Warnschild, der zylindrische Tanks enthält, in einer Lagerhalle.
Publiziert
01.12.2022

Premiere in Ägypten: Erfolgreicher Einsatz von Wasserstoff

Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger der Zukunft. Doch häufig fehlt die geeignete Infrastruktur. Vor dem Weltklimagipfel in Sharm el Scheich wurde in Ägypten ein erstes Projekt erfolgreich abgeschlossen.

Digitalization
Eine Person hält ein Tablet in der Hand, auf dem verschiedene Daten zu Maschinen angezeigt werden, wobei der Schwerpunkt auf den CO2-Emissionen und den Energieverbrauchsdaten liegt.
Publiziert
22.11.2022

Compliance: Richtlinien für das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge ist im Alltag angekommen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. In weiter Ferne sind dagegen wirksame Regeln für Datenschutz und Compliance.

Industry
Ein Manometer, das an ein blau-weißes System angeschlossen ist, mit einem Messwert von 0,2.
Publiziert
16.11.2022

Fuel Switch: Umstellung des Brennstoffs sichert Energieversorgung

Erdgas galt lange als zuverlässiger, verfügbarer und preiswerter Brennstoff. Doch bei der Energieversorgung ist im Herbst 2022 Umdenken angesagt.

Sustainability
Ein Bild von Thore Lapp.
Publiziert
07.11.2022

„Wir können nicht einfach einen Planet B bauen“

Mit dem Klimawandel stehen Unternehmen vor einer großen Aufgabe: Im Gespräch erklärt Thore Lapp, Leiter der Business Unit Green Energy & Sustainability bei TÜV SÜD, wie die Dekarbonisierung von Unternehmen nachweisbar gelingen kann.

Industry
Ein Mann mit schwarzem Hemd und Brille zeigt auf eine digitale Anzeige an einer Maschine. An der Maschine ist ein Papier mit einem Text in deutscher Sprache befestigt.
Publiziert
31.10.2022

Inaugenscheinnahme: „Eine zusätzliche Kontrolle macht Aufzüge sicherer“

Der Anlagensicherheitsreport 2022 des TÜV Verbands hat gezeigt: Weniger als die Hälfte der geprüften Aufzugsanlagen in Deutschland ist frei von Mängeln. Dabei lassen sich erste Anzeichen von Fehlfunktionen mit einer Inaugenscheinnahme schnell und einfach feststellen.

Digitalization
Eine Person, die einen Laptop benutzt und mit den Händen auf der Tastatur tippt.
Publiziert
24.10.2022

New Work: Empowerment oder Überlastung?

Die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung haben den Weg zum virtuellen Arbeiten geebnet. „New Work“ kann zu mehr Empowerment durch selbstbestimmtes Arbeiten führen.

Sustainability
Eine moderne Anlage für erneuerbare Energien mit einer Windturbine, Sonnenkollektoren und großen zylindrischen Behältern mit den Bezeichnungen "H2" und "D2".
Publiziert
17.10.2022

Wasserstoff: Sauberer Antrieb für die stärksten Motoren der Welt

Auf dem Weg zu den Sternen brauchen Raketen viel Energie. Zur Versorgung der Antriebe kommt erstmals regenerativ erzeugter Wasserstoff zum Einsatz. TÜV Hessen hat die Anlage vor dem Start gründlich überprüft.

Sustainability
Ein großes Rohrsystem mit der Aufschrift "H2" und einem Messgerät auf einem offenen Feld mit Windkraftanlagen im Hintergrund.
Publiziert
10.10.2022

Blauer Wasserstoff: Brücke in eine grüne Zukunft oder blaues Wunder?

In vielen Unternehmen ist das Thema Klimaneutralität längst auf der Agenda angekommen. Um die hohen Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen, ist ein Umdenken in der Energiebeschaffung erforderlich.

Digitalization
Eine Computertastatur mit einer grünen Taste, auf der das Symbol einer Tasse abgebildet ist.
Publiziert
04.10.2022

New Work: Acht Tipps gegen Zoom Fatigue

Mit der Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt. Videokonferenzen ersetzen zunehmend Präsenztermine – mit Folgen für die Gesundheit.

Sustainability
Eine moderne Stadtlandschaft, über der verschiedene digitale Symbole schweben, die die Integration der Technologie in das städtische Leben symbolisieren.
Publiziert
29.09.2022

Dekarbonisierung: Mit Transparenz Greenwashing entgegenwirken

Unternehmen investieren zunehmend in den Klimaschutz. Das Engagement sollte nachweisbar sein, um seine volle Wirkung zu entfalten. Denn für Produzenten werden niedrige CO2-Emissionen zum Wettbewerbsvorteil – sofern die Investitionen in die Nachhaltigkeit profitabel und Teil der Unternehmensphilosophie sind.

Sustainability
Ein großes Rohrsystem mit der Aufschrift "H2" und einem Messgerät auf einem offenen Feld mit Windkraftanlagen im Hintergrund.
Publiziert
22.09.2022

Grüner Wasserstoff: Zertifizierung klimafreundlicher Energie

Grüner Wasserstoff wird zu einem Schlüssel der Energiewende. Doch die regenerative Erzeugung von Strom und Wärme sollte nachweisbar sein.

Sustainability
Eine moderne Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang, mit mehreren im Bau befindlichen Gebäuden, einer kurvenreichen Straße und einer weiten Landschaft im Hintergrund.
Publiziert
07.09.2022

Dekarbonisierung: Golfstaaten setzen auf Wasserstoff

Wasserstoff gilt als Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Weltweit steigt die Bedeutung des Elements kontinuierlich. Im Nahen Osten forcieren zahlreiche Staaten ihre Dekarbonisierung.

Industry
Ein mehrstöckiges Gebäude , umgeben von anderen Gebäuden und Fahrzeugen, aufgenommen mit einer Wärmekamera.
Publiziert
29.08.2022

Thermografie: Wärmeverlust von Gebäuden sichtbar machen

In Zeiten steigender Energiepreise stehen Gebäudebetreiber vor einer großen Herausforderung. Kosten sparen ist angesagt – und thermografische Prüfungen machen Energieverluste sichtbar.

Digitalization
Zwei Personen gehen einen Korridor entlang, an dessen Ende ein helles Licht ist.
Publiziert
22.08.2022

Business Coaching: „Jeder Mensch ist der Experte für sein Ziel“

Coaching-Angebote gibt es wie Sand am Meer. Doch wie findet man die richtige Unterstützung, vor allem im beruflichen Umfeld? Christina Baas, Senior Consultant von TÜV Hessen, erklärt im Gespräch, was gutes Business Coaching auszeichnet.

Industry
Der Eiffelturm beleuchtet vor einem dunklen Himmel.
Publiziert
08.08.2022

Werkstoffprüfungen: Qualitätssicherung auf höchstem Niveau

Täglich werden unzählige Produkte und Bauteile aus den verschiedensten Metallen hergestellt. Regelmäßige Prüfung und Instandhaltung vermeiden frühzeitig kostspielige Schäden. 

Digitalization
Eine Hand, die auf einen digitalen holografischen Kreis mit einem Waagensymbol zeigt, vor einem Hintergrund aus Binärcode.
Publiziert
01.08.2022

Interessenkonflikt: Interner Datenschutzbeauftragter zwischen den Stühlen

Muss ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wird diese Aufgabe gerne intern vergeben. Doch bei der Wahl des geeigneten Kandidaten, heißt es Augen auf, ansonsten droht ein Interessenkonflikt.

Industry
Eine Autofabrik, in der Fahrzeugrahmen montiert und bearbeitet werden.
Publiziert
25.07.2022

Neue Anpassungen: Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Eine ständige Verbesserung der eigenen Produkte ist ein wesentliches Merkmal der Automobilindustrie. Um ihr hohes Qualitätsniveau zu halten, müssen Unternehmen regelmäßig ihr Managementsystem anpassen.

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit