Digitalization

Das TTDSG: Diät für Datensammler?

Die DSGVO bekommt Verstärkung: Seit Dezember 2021 gilt das neue TTDSG. Das ehrgeizige Ziel des neuen Gesetzes: Mehr Rechtssicherheit beim Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt.

Digitalization

Homeoffice 2022: Gesundheit und Organisation

Nach fast zwei Jahren Pandemie haben unzählige Unternehmen ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gemacht. Der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden hat Vor- und Nachteile: Mit der gewonnenen Flexibilität gehen gesundheitliche Risiken einher.

Industry

Legionellen und Keime in Gebäuden: Der Lockdown und die Folgen

Im Kampf gegen das Corona-Virus gelten Kontaktbeschränkungen als letztes hilfreiches Mittel. Das öffentliche Leben steht vielerorts still. Auch der Gebäudebetrieb wird heruntergefahren. Die Konsequenzen sind mancherorts erst nach dem Neustart sichtbar. Denn auch ein Lockdown sorgt für gesundheitliche Risiken.

Mobility

Hauptuntersuchung: Mythen auf dem Prüfstand – die fünf häufigsten Irrtümer

Von Auto über Motorrad oder Camper bis hin zum Anhänger: Für alle Fahrzeughalter ist in der Regel jedes zweite Jahr der Weg „zum TÜV“ fällig. Für viele ist die Hauptuntersuchung (HU) ein lästiger Termin, der schnell mal vergessen geht oder bewusst überzogen wird. Aber ist das eigentlich erlaubt? Wir stellen häufige Irrtümer zur HU auf den Prüfstand.

Industry

Internationales Projektmanagement: Damit sich bald was dreht

Drei Windparks sollen vor der Küste Frankreichs ans Netz gehen. Doch bis es soweit ist, müssen etliche Hindernisse überwunden werden. So etwa beim Verlegen der Unterwasserkabel in der Nordsee, wo noch Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg lauern. Damit das Projekt zeitlich und finanziell im Rahmen bleibt, ist TÜV Hessen vom künftigen Betreiber RTE mit dem Projektmanagement beauftragt worden.

Sustainability

„Die Tendenz geht zu natürlichen Kältemitteln“

Mit den steigenden Strompreisen stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Energiekosten zu senken. Einsparpotenziale gibt es auch in der Kältetechnik. Im Gespräch erklären Jörg Peters und Manuel Bloss von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, worauf es beim Betrieb einer Kälteanlage ankommt.

Digitalization

„In vielen Unternehmen gibt es erheblichen Nachholbedarf“

Die Adventszeit steht vor der Tür – und damit die Frage, ob Mitarbeitende Weihnachtsgeschenke von Geschäftspartnern einfach annehmen dürfen. Antworten darauf gibt es in den Compliance-Richtlinien, dennoch sind Verstöße gegen rechtskonformes Handeln in vielen Unternehmen trauriger Alltag. Oft wissen die Verantwortlichen nicht einmal, welche Regeln und Normen verletzt werden. Im Gespräch erklärt Markus Weinbach von TÜV Hessen, worauf es bei Compliance ankommt.

Digitalization

Whistleblower-Richtlinie: Weitersagen erlaubt

Das Wort Whistleblower ist unweigerlich mit Edward Snowden oder Chelsea Manning verbunden. Um Hinweisgeber zu schützen, wurde im Dezember 2019 die EU-Whistleblower-Richtline verabschiedet - und muss bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt sein. Unternehmen sollten sich mit der Umsetzung beeilen. Das Zeitfenster schließt sich.

Digitalization

Energie 4.0: Die digitale Energiewende

Mit der Digitalisierung und dem Klimawandel bestimmen gewaltige Veränderungen das 21. Jahrhundert. Eine doppelte Herausforderung für Energieversorger. Um zuverlässig Strom zu liefern, müssen digitale Prozesse effizient und sicher ablaufen.

Digitalization

Digitaler Katastrophenfall: Verwaltung von Cyberattacke getroffen

Eine Cyberattacke kann jedes Unternehmen und jede öffentliche Einrichtung treffen – jederzeit. Doch was geschieht, wenn der Ernstfall eintritt? Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde das Schreckensszenario Realität. Ein Hackerangriff legte zentrale Aufgaben der Verwaltung lahm. Die Behörde war praktisch handlungsunfähig.

Digitalization

Tatort Internet: Ein starkes Team gegen Cyberkriminalität

In vielen Haushalten ist der sonntagabendliche Tatort ein festes Ritual. Am Arbeitsplatz beginnt am Tag darauf der eigene, private Krimi. Jedes Jahr erpressen Cyberkriminelle von Unternehmen Lösegeld in Milliardenhöhe, indem sie die IT-Infrastruktur hacken. Umso wichtiger sind sensibilisierte Mitarbeiter. Damit kein Tatortreiniger aktiv werden muss, informiert ein neues Team über die Gefahren im Internet.

Mobility

Lappen weg – und jetzt? Der Weg zurück zum Führerschein

Fahren Menschen unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr, werden sie zu einer Gefahr – für sich selbst und andere. Und je häufiger Fahrer mit Verkehrsverstößen auffällig werden, desto größer ist die Gefahr, dass sie Unfälle verursachen. Umso schneller wächst auch das berüchtigte Punktekonto. Die Folge: Gerichte oder Behörden entziehen die Fahrerlaubnis. Der Weg zurück ans Steuer führt in manchen Fällen über die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU).

Digitalization

Homeoffice 2021: flüchtiger Trend oder neuer Standard?

Tschüss, Home – Hallo, Office: So oder so ähnlich könnte die Rückkehr aus dem Sommerurlaub für viele Arbeitnehmer ablaufen. Mit der Bundesnotbremse endete zum 30. Juni auch die Homeoffice-Pflicht. Aber wie hat sich das Arbeiten von zuhause ausgewirkt? Eine Bilanz.

Digitalization

Ebbe im Tank: Cyberkriminelle hacken Pipeline

Nach einem gefühlt viel zu langen Lockdown zieht es die Menschen an die frische Luft. Der Sommer und die sinkenden Infektionszahlen laden zu Kurzausflügen ein – natürlich mit dem Auto, schließlich ist das eigene Fahrzeug nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl. An der Ostküste der USA endeten kürzlich jedoch viele Ausflüge an der Tankstelle. Hacker hatten den Benzinnachschub unterbrochen.