Gehe zur Sustainability-Blog Startseite
Gehe zur Sustainability-Blog Startseite

Fahrzeugschein entschlüsselt: Inhalte und rechtliche Grundlagen

Mobility
Publiziert
30.09.2025

Der Fahrzeugschein ist mehr als nur ein Pflichtdokument mit Angaben zum Halter. Die technischen Informationen vereinfachen Termine in Behörden und Werkstätten. 

Alle
Digitalization
Industry
Mobility
Sustainability

Digitalization
Eine Frau mit dunklem Haar und blauem Hemd sitzt an einem Tisch mit einem Laptop, einer Brille und einer Tasse. Ihre Hände bedecken ihr Gesicht in einer Geste der Verzweiflung.
Publiziert
17.01.2022

Homeoffice 2022: Gesundheit und Organisation

Nach fast zwei Jahren Pandemie haben unzählige Unternehmen ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice gemacht. Der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden hat Vor- und Nachteile: Mit der gewonnenen Flexibilität gehen gesundheitliche Risiken einher.

Industry
Zwei Kopfbrausen mit herabrieselnden Wassertropfen vor einem unscharfen Hintergrund.
Publiziert
10.01.2022

Legionellen und Keime in Gebäuden: Der Lockdown und die Folgen

Im Kampf gegen das Corona-Virus gelten Kontaktbeschränkungen als letztes hilfreiches Mittel. Das öffentliche Leben steht vielerorts still. Auch der Gebäudebetrieb wird heruntergefahren. Die Konsequenzen sind mancherorts erst nach dem Neustart sichtbar. Denn auch ein Lockdown sorgt für gesundheitliche Risiken.

Digitalization
Eine digitale Schnittstelle mit verschiedenen Sicherheits- und Benutzerauthentifizierungselementen, einschließlich Fingerabdruck-Scanning, Gesichtserkennung und Netzanbindung.
Publiziert
27.12.2021

Welche Cyberbedrohungen werden die Zukunft prägen?

Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig und die unterschiedlichsten Angriffstechniken bestimmen den Alltag in der digitalen Welt. Sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen, ist eines der obersten Ziele der IT-Sicherheit.

Mobility
Ein Mann in einem Auto, der ein Tablet benutzt, um etwas auf dem Armaturenbrett des Autos zu überprüfen.
Publiziert
13.12.2021

Hauptuntersuchung: Mythen auf dem Prüfstand – die fünf häufigsten Irrtümer

Von Auto über Motorrad oder Camper bis hin zum Anhänger: Für alle Fahrzeughalter ist in der Regel jedes zweite Jahr der Weg „zum TÜV“ fällig. Für viele ist die Hauptuntersuchung (HU) ein lästiger Termin, der schnell mal vergessen geht oder bewusst überzogen wird. Aber ist das eigentlich erlaubt? Wir stellen häufige Irrtümer zur HU auf den Prüfstand.

Mobility
Eine Person hält eine schwarze Ladestation in der Hand und schließt sie an ein Auto mit einem eleganten Design an.
Publiziert
06.12.2021

Verkehrswende: Die Elektrowelle rollt – auch zur Hauptuntersuchung

Elektroautos sind für die Verkehrswende eine wichtige Säule. Neben der Klimafreundlichkeit bieten sie eine Menge weiterer Vorteile. Zum einen gibt es Steuererleichterungen, zum anderen ist gegebenenfalls auch die Hauptuntersuchung günstiger. Aber was passiert bei der Prüfung eines Stromers?

Industry
Ein großes Schiff, das im Meer vor Anker liegt, umgeben von kleineren Booten und Plattformen, die alle an einer maritimen Aktivität beteiligt sind.
Publiziert
29.11.2021

Internationales Projektmanagement: Damit sich bald was dreht

Drei Windparks sollen vor der Küste Frankreichs ans Netz gehen. Doch bis es soweit ist, müssen etliche Hindernisse überwunden werden. So etwa beim Verlegen der Unterwasserkabel in der Nordsee, wo noch Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg lauern. Damit das Projekt zeitlich und finanziell im Rahmen bleibt, ist TÜV Hessen vom künftigen Betreiber RTE mit dem Projektmanagement beauftragt worden.

Sustainability
Ein komplexes System von Rohrleitungen und Maschinen, das vermutlich Teil einer größeren Industrieanlage ist und verschiedene Komponenten wie Ventile, Filter und Kompressoren enthält.
Publiziert
22.11.2021

„Die Tendenz geht zu natürlichen Kältemitteln“

Mit den steigenden Strompreisen stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Energiekosten zu senken. Einsparpotenziale gibt es auch in der Kältetechnik. Im Gespräch erklären Jörg Peters und Manuel Bloss von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, worauf es beim Betrieb einer Kälteanlage ankommt.

Digitalization
Ein Laptop mit einem Geschenkkarton auf der Tastatur, verziert mit einer roten Schleife.
Publiziert
15.11.2021

„In vielen Unternehmen gibt es erheblichen Nachholbedarf“

Die Adventszeit steht vor der Tür – und damit die Frage, ob Mitarbeitende Weihnachtsgeschenke von Geschäftspartnern einfach annehmen dürfen. Antworten darauf gibt es in den Compliance-Richtlinien, dennoch sind Verstöße gegen rechtskonformes Handeln in vielen Unternehmen trauriger Alltag. Oft wissen die Verantwortlichen nicht einmal, welche Regeln und Normen verletzt werden. Im Gespräch erklärt Markus Weinbach von TÜV Hessen, worauf es bei Compliance ankommt.

Mobility
Ein Mann, der ein Elektroauto an einer Ladestation auflädt, wobei das Auto ein lebhaftes kosmisches Design aufweist.
Publiziert
02.11.2021

Elektromobilität: Unterschätzte Brandgefahr

Elektroautos gelten als Zukunft der Mobilität. Als Herzstück der Fahrzeuge sollen Lithium-Ionen-Akkus die CO2-Emissionen im Verkehr deutlich senken. Doch die Elektromobilität ist nicht gänzlich frei von Risiken.

Digitalization
Eine verschwommene Figur einer Person, die einen Laptop hält, umgeben von einem durchscheinenden Material, das eine ätherische und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.
Publiziert
18.10.2021

Whistleblower-Richtlinie: Weitersagen erlaubt

Das Wort Whistleblower ist unweigerlich mit Edward Snowden oder Chelsea Manning verbunden. Um Hinweisgeber zu schützen, wurde im Dezember 2019 die EU-Whistleblower-Richtline verabschiedet - und muss bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt sein. Unternehmen sollten sich mit der Umsetzung beeilen. Das Zeitfenster schließt sich.

Digitalization
Ein Mann im Anzug, überlagert von einem digitalen Globus und verschiedenen Symbolen, vor dem Hintergrund einer Stadtsilhouette und einer Windkraftanlage.
Publiziert
30.09.2021

Energie 4.0: Die digitale Energiewende

Mit der Digitalisierung und dem Klimawandel bestimmen gewaltige Veränderungen das 21. Jahrhundert. Eine doppelte Herausforderung für Energieversorger. Um zuverlässig Strom zu liefern, müssen digitale Prozesse effizient und sicher ablaufen.

Digitalization
Eine Pop-up-Benachrichtigung, die den Nutzer darüber informiert, dass seine Dateien und privaten Daten gesperrt wurden, mit der Option, seine Zahlungsdaten einzugeben, um den Zugang wiederherzustellen.
Publiziert
22.09.2021

Digitaler Katastrophenfall: Verwaltung von Cyberattacke getroffen

Eine Cyberattacke kann jedes Unternehmen und jede öffentliche Einrichtung treffen – jederzeit. Doch was geschieht, wenn der Ernstfall eintritt? Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde das Schreckensszenario Realität. Ein Hackerangriff legte zentrale Aufgaben der Verwaltung lahm. Die Behörde war praktisch handlungsunfähig.

Mobility
Ein schnell fahrender Zug auf Gleisen, mit Stromleitungen über dem Kopf und einem violetten Himmel im Hintergrund.
Publiziert
13.09.2021

Lok-Angebot: Tauglichkeitsuntersuchung für Lokführer

Schon ein übersehenes Signal kann zu schweren Unfällen führen. Daher müssen Triebfahrzeugführer ihre körperliche und psychische Eignung nachweisen. So sorgt TÜV Hessen für Sicherheit auf den Schienen. 

Digitalization
Eine Frau konzentriert sich in einem schwach beleuchteten Raum auf ihren Laptop.
Publiziert
06.09.2021

IT-Sicherheit: Von Entspannung keine Spur

Cyberkriminelle greifen verstärkt und gezielt Unternehmen an

Digitalization
Ein digitaler Tresor aus dem einem Strom binärer Zahlen entweicht.
Publiziert
16.08.2021

Tatort Internet: Ein starkes Team gegen Cyberkriminalität

In vielen Haushalten ist der sonntagabendliche Tatort ein festes Ritual. Am Arbeitsplatz beginnt am Tag darauf der eigene, private Krimi. Jedes Jahr erpressen Cyberkriminelle von Unternehmen Lösegeld in Milliardenhöhe, indem sie die IT-Infrastruktur hacken. Umso wichtiger sind sensibilisierte Mitarbeiter. Damit kein Tatortreiniger aktiv werden muss, informiert ein neues Team über die Gefahren im Internet.

Mobility
Ein medizinisches Fachpersonal, vermutlich ein Arzt, in einer Sprechstunde mit einem Patienten. Der Arzt schreibt etwas auf ein Papier, während der Patient zuschaut.
Publiziert
09.08.2021

Lappen weg – und jetzt? Der Weg zurück zum Führerschein

Fahren Menschen unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr, werden sie zu einer Gefahr – für sich selbst und andere. Und je häufiger Fahrer mit Verkehrsverstößen auffällig werden, desto größer ist die Gefahr, dass sie Unfälle verursachen. Umso schneller wächst auch das berüchtigte Punktekonto. Die Folge: Gerichte oder Behörden entziehen die Fahrerlaubnis. Der Weg zurück ans Steuer führt in manchen Fällen über die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU).

Industry
Ein hölzerner Spielplatz mit Rutsche, Klettergerüst und Schaukel vor der Kulisse grüner Bäume und eines klaren Himmels.
Publiziert
02.08.2021

Sicherheit vs. Spielspaß: Wie lassen sich Unfälle auf Spielplätzen vermeiden?

Spielplätze stehen bei Kindern hoch im Kurs. Hier haben sie den nötigen Freiraum, um mit Freunden zu toben, neue Abenteuer zu erleben und sich weiterzuentwickeln. Wo unbeschwert gespielt wird, bleiben Schürfwunden und blaue Flecken nicht immer aus. Doch Unfallgefahren durch defekte Spielgeräte können mit den richtigen Maßnahmen vermieden werden.

Digitalization
Ein Heimbüro mit einem Holzschreibtisch, einem schwarzen Drehstuhl, einem Computermonitor und verschiedenen Bürogeräten.
Publiziert
26.07.2021

Homeoffice 2021: flüchtiger Trend oder neuer Standard?

Tschüss, Home – Hallo, Office: So oder so ähnlich könnte die Rückkehr aus dem Sommerurlaub für viele Arbeitnehmer ablaufen. Mit der Bundesnotbremse endete zum 30. Juni auch die Homeoffice-Pflicht. Aber wie hat sich das Arbeiten von zuhause ausgewirkt? Eine Bilanz.

Digitalization
Eine Zapfsäule mit einem Hinweis auf dem Bildschirm, dass der Stillstand der Colonial Pipeline zu einer Verknappung des Benzins geführt hat und man daran arbeitet, die Versorgung wiederherzustellen.
Publiziert
16.07.2021

Ebbe im Tank: Cyberkriminelle hacken Pipeline

Nach einem gefühlt viel zu langen Lockdown zieht es die Menschen an die frische Luft. Der Sommer und die sinkenden Infektionszahlen laden zu Kurzausflügen ein – natürlich mit dem Auto, schließlich ist das eigene Fahrzeug nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl. An der Ostküste der USA endeten kürzlich jedoch viele Ausflüge an der Tankstelle. Hacker hatten den Benzinnachschub unterbrochen.

Mobility
Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die an einer Wand in einem Parkhaus montiert ist, mit mehreren geparkten Autos im Hintergrund.
Publiziert
12.07.2021

Elektromobilität: Ladestationen mit Batteriepufferspeicher bringen neue Risiken

Die E-Mobility verändert das Risiko: Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gehen von E-Autos neue oder andere Gefahren aus. Beispielsweise können Akkus der Batterien ausgasen und in Brand geraten. Auch aus dem Abstellen und Laden von Elektrofahrzeugen entstehen neue Risiken, die bewertet und berücksichtigt werden müssen, etwa im Schutzkonzept von Betrieben.

Mobility
Ein roter Oldtimer, der bei Sonnenuntergang auf einem freien Feld geparkt ist und auf dessen Dach ein Stapel Koffer liegt.
Publiziert
05.07.2021

Mit dem Auto in den Urlaub

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Nach einem langen Winter geprägt von Lockdown und vielen Einschränkungen wollen die Deutschen wieder raus: nicht nur an die frische Luft, sondern auch raus aus dem Alltag und ab in Urlaub. Natürlich am liebsten mit dem Auto, denn das weiterhin ist das Fahrzeug das Reisemittel der Wahl – aber was gilt es zu beachten?

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit