Gehe zur Sustainability-Blog Startseite
Gehe zur Sustainability-Blog Startseite

Fahrzeugschein entschlüsselt: Inhalte und rechtliche Grundlagen

Mobility
Publiziert
30.09.2025

Der Fahrzeugschein ist mehr als nur ein Pflichtdokument mit Angaben zum Halter. Die technischen Informationen vereinfachen Termine in Behörden und Werkstätten. 

Alle
Digitalization
Industry
Mobility
Sustainability

Industry
Eine große Industrieanlage mit mehreren weißen zylindrischen Tanks unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Publiziert
22.06.2021

Inspektion von Flachbodentanks: Mehr als eine spröde Prüfung

Flachbodenstahltanks werden in zahlreichen Industriebranchen zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten genutzt. Regelmäßige Prüfungen tragen zur Sicherheit bei und fördern den reibungslosen Betrieb. Die EEMUA-159-Richtlinie enthält umfassende und effektive Methoden zur Instandhaltung von Flachbodentanks. Das Ziel ist der sichere und reibungslose Betrieb. Prüfungen im laufenden Betrieb tragen erheblich zum Schutz der Anlagen bei.

Digitalization
Eine Überwachungskamera mit einem roten Laserstrahl vor der Kulisse eines Serverraums mit mehreren Lichtern und Dunst.
Publiziert
10.06.2021

Wenn die Cloud brennt: Totalschaden im Rechenzentrum

In unzähligen Rechenzentren lagern wertvolle Informationen, die mehrere Milliarden wert sind. Umso schlimmer, wenn sich die Daten bei einem Brand in Rauch auflösen. Damit die Daten sicher in der Cloud gespeichert bleiben, dürfen sich Betreiber bei der Planung des Brandschutzes auf keinen Fall verrechnen.

Sustainability
Ein Mann in einem blauen Hemd, der an einem Fluss steht, mit Gebäuden im Hintergrund.
Publiziert
02.06.2021

Ein Konzept gegen das Virus: Die Gefahr liegt in der Luft

Aerosole sind der Hauptübertragungsweg des Coronavirus. Regelmäßiges Lüften ist deshalb ein wesentlicher Faktor, um eine Ansteckung zu vermeiden. Im Gespräch erklärt Yannick Renaud von TÜV SÜD Advimo, was richtiges Lüften ausmacht – und wie ein Konzept das Infektionsrisiko dauerhaft senkt.

Mobility
Ein Bus auf der Straße mit dem Schriftzug "Hydrogen" und der Aufschrift "Fuel Cell". Der Bus bewegt sich, und im Hintergrund sind Bäume zu sehen.
Publiziert
20.05.2021

Verkehrswende: Die Rolle von grünem Wasserstoff

Das Elektroauto ist ein sicherer Weg zu einer nachhaltigen Verkehrswende. Ein weiterer wichtiger Faktor wird Wasserstoff sein – das Element rückt in der öffentlichen Diskussion immer mehr in den Fokus. Es ist höchste Zeit zu fragen, welche Rolle grüner Wasserstoff in der Future Mobility übernehmen könnte und wann der grüne Wasserstoff eine Rolle spielen wird.

Industry
Ein Windrad, die in einem Industriegebiet mit verschiedenen Gebäuden und Infrastrukturen steht.
Publiziert
26.04.2021

Grüner Stahl: Es geht auch nachhaltig

Die Salzgitter AG will bei der Stahlherstellung künftig bis zu 95 Prozent CO2 einsparen. Schon jetzt bietet der Konzern „grünen Flachstahl“ mit reduziertem CO2-Fussabdruck an - dabei schafft VERIsteel höchste Transparenz.

Digitalization
Ein schwarzer Akku mit der Aufschrift "Lithium-Ionen-Akku 3,7 V" mit einer Kapazität von 2000 mAh, begleitet von einem Recycling-Symbol.
Publiziert
19.04.2021

Gefahrgut Akku: Gespeicherte Energie sicher nutzen

Lithium-Ionen-Akkus sind im Alltag an unzähligen Stellen präsent. Sie sind in Laptops, Tablets, Smartphones und Fernbedienungen ebenso vorhanden wie in Haushalts- und Gartengeräten. Mit der zunehmenden Vernetzung der Geräte im Smart Home entstehen zusätzliche Herausforderungen beim Transport und der Entsorgung. Viele kleine und mittelständische Elektrofachbetriebe stehen vor der Aufgabe, sich um den fachgerechten Umgang mit dem Gefahrgut zu kümmern.

Industry
Eine Person bedient ein Tablet, auf dem ein blauer Roboterarm in einer Fabrikumgebung abgebildet ist, der einen Fahrzeugrahmen schweißt.
Publiziert
07.04.2021

Flexibel, dynamisch, effizient: Zehn Jahre Industrie 4.0

Der Begriff Industrie 4.0 feiert Jubiläum. Weltweit ist Industrie 4.0 in den vergangenen zehn Jahren zu einem Synonym für die Digitalisierung der Industrie geworden. Doch ist der runde Geburtstag auch ein Grund zum Feiern? Eine Zwischenbilanz.

Industry
Ein 3D-Drucker in Aktion, der ein transparentes Objekt mit komplizierten Mustern herstellt.
Publiziert
29.03.2021

3D-Druck: Alles eine Frage des Materials

Aus dem Trend 3D-Druck ist ein Standard geworden. In vielen Branchen werden Komponenten gedruckt: vom Prototypenbau bis zur Ersatzteil-Produktion. Die Sicherheit und Qualität hängen von den verwendeten Werkstoffen und Verfahren ab.

Digitalization
Die Hände einer Person, die auf einem Papier schreibt, mit einem Laptop und einigen Papieren in der Nähe.
Publiziert
16.03.2021

Cyberversicherung: Besser gut versichert als viel verloren

Cyber-Attacken fordern Unternehmer immer häufiger, technische IT-Maßnahmen mit einer soliden Versicherungspolice zu kombinieren

Industry
Eine Frau in weißem Hemd und Maske bringt einen blauen Aufkleber an einer Glastür an, der darauf hinweist, dass der Raum gegen Corona abgesichert ist.
Publiziert
08.03.2021

„Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Es muss einfach passen!“

Sonja Sieger ist als Lead-Auditorin für unterschiedlichste Kunden unterwegs. Im Interview berichtet sie von ihrer Leidenschaft für den Beruf und ihren Karriereweg bei TÜV Hessen. 

Industry
Ein Mann im Anzug steuert mit einem Tablet Industrieroboter in einer Fabrikhalle.
Publiziert
09.02.2021

Industrieautomatisierung: Sicherheit auf Knopfdruck?

In vielen Unternehmen steigt der Druck, Prozesse zu digitalisieren. Mit ihrer digitalen Transformation wollen vor allem produzierende Betriebe ihre Effizienz erhöhen. Fragen der Sicherheit bleiben dabei häufig offen. Nachholbedarf besteht speziell in der Automatisierungstechnik – also beim Messen, Steuern und Regeln von automatisch betriebenen Anlagen.

Industry
Zwei Industriegebäude mit hohen Schornsteinen, eines davon mit dem Logo "SWG", umgeben von Grünflächen und einem Weg.
Publiziert
01.02.2021

Kraftwerk hält dem Druck stand: Reststoffbehandlungsanlage produziert nachhaltige Energie

Im Abfall steckt jede Menge Energie. Selbst Restmüll, der nicht recycelt werden kann, wird so zu einer wertvollen Ressource. Die Stadtwerke Gießen haben mit der thermischen Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage TREA 2 im Herbst 2020 ein Kraftwerk in Betrieb genommen, dass ohne ständige Beaufsichtigung auskommt. Vor dem Start hat TÜV Hessen die Sicherheit der Anlage gründlich geprüft.

Digitalization
Eine Auswahl an Messaging-Apps, darunter Messenger, Nachrichten, Signal, Telegram und WhatsApp.
Publiziert
27.01.2021

Neue AGB bei WhatsApp: Time to say goodbye?

Dank der neuen Geschäftsbedingungen von WhatsApp denken viele Nutzer über einen – vielleicht längst überfälligen – Wechsel zu einem anderen Messenger-Anbieter nach. Zwar verhindern europäische Gesetze, wie die Datenschutzgrundverordnung, den schlimmsten Missbrauch, aber die Gier nach den Daten der Nutzer wird immer aggressiver.

Digitalization
Eine ausgestreckte Hand auf die eine Kaskade blauer aus den Zahlen 1 und 0 bestehenden Partikel fällt, die ein Gefühl von Bewegung und Energie vermittelt.
Publiziert
18.01.2021

Cybersecurity-Trends 2021: Ein Blick in die Glaskugel

Die globale COVID-19-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Damit steigen gleichzeitig die Anforderungen an die IT-Security. Vor allem in den Bereichen Homeoffice, Cloud-Security und Industrial Security ist viel zu tun. Aber auch altbekannte Themen wie Datenschutz und Social Engineering werden die IT-Sicherheitsverantwortlichen in diesem Jahr beschäftigten.

Industry
Eine Metallscheibe mit einer zentralen Nabe, die von einer Reihe von kreisförmigen Löchern umgeben ist und an einem mechanischen Arm befestigt ist.
Publiziert
12.01.2021

Zertifiziertes Energiemanagement: Energieverbrauch – weniger ist mehr

Seit dem 20. Februar hat die revidierte DIN ISO 50001:2018 als Norm für Energiemanagement-Systeme ihre Vorgängerversion endgültig abgelöst.

Mobility
Zwei Frauen in einem Auto, beide mit Gesichtsmasken, wobei die Frau vorne das Lenkrad hält.
Publiziert
04.01.2021

Mehr Verkehrssicherheit für Fahranfänger

Neues Jahr, neue Regeln: Seit 1. Januar 2021 ist die „Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) bundesweit in Kraft. Standardisierte Prüfkriterien, ein digitales Prüfprotokoll und ein ausführliches Feedbackgespräch sorgen für mehr Transparenz und tragen dazu bei, dass Unfallrisiko von Fahranfängern zu reduzieren.

Digitalization
Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem digitalen Schildsymbol über der Tastatur, das Cybersicherheit symbolisiert.
Publiziert
21.12.2020

Vorsicht: Wachsamer Mitarbeiter

Das Coronavirus hat den Arbeitsplatz vieler Menschen ins Homeoffice verlegt. Mit Folgen für die digitale Sicherheit. Doch die Abwehrkräfte der Mitarbeiter lassen sich online trainieren.

Industry
Eine nächtliche Industriekulisse mit hohen Strukturen, die von Lichtern beleuchtet werden. Die Szene wird von digitalen holografischen Kreisen überlagert, und eine Hand hält ein transparentes Gerät, das eine Karte anzeigt.
Publiziert
15.12.2020

Smarte Vernetzung: Der Weg zur Industrie 4.0

Der Begriff „Industrie 4.0“ ist für Experten nicht weniger als die vierte industrielle Revolution. Nach Mechanisierung, Fließbandarbeit und Automatisierung soll nun die intelligente Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Geräten für höhere Effizienz und niedrigere Kosten sorgen. Doch der Weg zur Industrie 4.0 ist ein Prozess aus mehreren Schritten.

Digitalization
Das Innere eines modernen Autos mit einem großen Touchscreen, auf dem ein Stadtbild und Verkehrsinformationen angezeigt werden.
Publiziert
23.11.2020

Künstliche Intelligenz: Wie prüft man KI-Systeme?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, deren Potenzial gewaltig ist. Sie durchdringt immer mehr den privaten Alltag und das gesamte Wirtschaftssystem. Doch wie können Maschinen, die auf intelligente Algorithmen vertrauen, geprüft werden? Und wie oft? Lars Komrowski von TÜV Hessen arbeitet daran, Richtlinien aufzustellen, um auch in Zeiten von KI die Sicherheit von Anlagen und Anwendungen verlässlich prüfen zu können.

Digitalization
Eine digitale Darstellung von "E-Learning" mit verschiedenen Symbolen und Textinformationen an der Seite.
Publiziert
16.11.2020

Arbeitssicherheit: Mit E-Learning Schutz in wenigen Minuten optimieren

Nicht erst seit Beginn der globalen Covid-19-Pandemie erfreuen sich online Schulungen eines regen Zulaufs – doch gerade jetzt umso mehr. Auf was man bei der Implementierung achten sollte, zeigt das Beispiel von TÜV Hessen.

Industry
Zwei Kopfbrausen, aus denen Wasser fließt.
Publiziert
09.11.2020

Legionellen im Trinkwasser: Die Gefahr aus der Leitung

An kalten Herbsttagen gehört ein warmes Bad für viele Menschen zum Verwöhnprogramm. Wie lange die Entspannung anhält, ist offen. Denn in den Nebel der Düfte verschiedener Badezusätze können sich Legionellen mischen. Gelangen die Bakterien in hoher Konzentration in die Lunge, lösen sie ernsthafte Krankheiten aus.

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit