Gehe zur Sustainability-Blog Startseite
Gehe zur Sustainability-Blog Startseite
Ein hoher Schornstein, aus dem weißer Rauch gegen einen klaren blauen Himmel aufsteigt, mit einer Reihe von Bäumen am unteren Ende.

Rechenzentren: Gesetzliche Vorgaben fördern Klimaschutz

Industry
Publiziert
27.01.2025

Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.

Alle
Digitalization
Industry
Mobility
Sustainability

Industry
Ein 3D-Drucker in Aktion, der ein transparentes Objekt mit komplizierten Mustern herstellt.
Publiziert
29.03.2021

3D-Druck: Alles eine Frage des Materials

Aus dem Trend 3D-Druck ist ein Standard geworden. In vielen Branchen werden Komponenten gedruckt: vom Prototypenbau bis zur Ersatzteil-Produktion. Die Sicherheit und Qualität hängen von den verwendeten Werkstoffen und Verfahren ab.

Digitalization
Die Hände einer Person, die auf einem Papier schreibt, mit einem Laptop und einigen Papieren in der Nähe.
Publiziert
16.03.2021

Cyberversicherung: Besser gut versichert als viel verloren

Cyber-Attacken fordern Unternehmer immer häufiger, technische IT-Maßnahmen mit einer soliden Versicherungspolice zu kombinieren

Industry
Eine Frau in weißem Hemd und Maske bringt einen blauen Aufkleber an einer Glastür an, der darauf hinweist, dass der Raum gegen Corona abgesichert ist.
Publiziert
08.03.2021

„Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Es muss einfach passen!“

Sonja Sieger ist als Lead-Auditorin für unterschiedlichste Kunden unterwegs. Im Interview berichtet sie von ihrer Leidenschaft für den Beruf und ihren Karriereweg bei TÜV Hessen. 

Industry
Ein Mann im Anzug steuert mit einem Tablet Industrieroboter in einer Fabrikhalle.
Publiziert
09.02.2021

Industrieautomatisierung: Sicherheit auf Knopfdruck?

In vielen Unternehmen steigt der Druck, Prozesse zu digitalisieren. Mit ihrer digitalen Transformation wollen vor allem produzierende Betriebe ihre Effizienz erhöhen. Fragen der Sicherheit bleiben dabei häufig offen. Nachholbedarf besteht speziell in der Automatisierungstechnik – also beim Messen, Steuern und Regeln von automatisch betriebenen Anlagen.

Industry
Zwei Industriegebäude mit hohen Schornsteinen, eines davon mit dem Logo "SWG", umgeben von Grünflächen und einem Weg.
Publiziert
01.02.2021

Kraftwerk hält dem Druck stand: Reststoffbehandlungsanlage produziert nachhaltige Energie

Im Abfall steckt jede Menge Energie. Selbst Restmüll, der nicht recycelt werden kann, wird so zu einer wertvollen Ressource. Die Stadtwerke Gießen haben mit der thermischen Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage TREA 2 im Herbst 2020 ein Kraftwerk in Betrieb genommen, dass ohne ständige Beaufsichtigung auskommt. Vor dem Start hat TÜV Hessen die Sicherheit der Anlage gründlich geprüft.

Digitalization
Eine Auswahl an Messaging-Apps, darunter Messenger, Nachrichten, Signal, Telegram und WhatsApp.
Publiziert
27.01.2021

Neue AGB bei WhatsApp: Time to say goodbye?

Dank der neuen Geschäftsbedingungen von WhatsApp denken viele Nutzer über einen – vielleicht längst überfälligen – Wechsel zu einem anderen Messenger-Anbieter nach. Zwar verhindern europäische Gesetze, wie die Datenschutzgrundverordnung, den schlimmsten Missbrauch, aber die Gier nach den Daten der Nutzer wird immer aggressiver.

Digitalization
Eine ausgestreckte Hand auf die eine Kaskade blauer aus den Zahlen 1 und 0 bestehenden Partikel fällt, die ein Gefühl von Bewegung und Energie vermittelt.
Publiziert
18.01.2021

Cybersecurity-Trends 2021: Ein Blick in die Glaskugel

Die globale COVID-19-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Damit steigen gleichzeitig die Anforderungen an die IT-Security. Vor allem in den Bereichen Homeoffice, Cloud-Security und Industrial Security ist viel zu tun. Aber auch altbekannte Themen wie Datenschutz und Social Engineering werden die IT-Sicherheitsverantwortlichen in diesem Jahr beschäftigten.

Industry
Eine Metallscheibe mit einer zentralen Nabe, die von einer Reihe von kreisförmigen Löchern umgeben ist und an einem mechanischen Arm befestigt ist.
Publiziert
12.01.2021

Zertifiziertes Energiemanagement: Energieverbrauch – weniger ist mehr

Seit dem 20. Februar hat die revidierte DIN ISO 50001:2018 als Norm für Energiemanagement-Systeme ihre Vorgängerversion endgültig abgelöst.

Mobility
Zwei Frauen in einem Auto, beide mit Gesichtsmasken, wobei die Frau vorne das Lenkrad hält.
Publiziert
04.01.2021

Mehr Verkehrssicherheit für Fahranfänger

Neues Jahr, neue Regeln: Seit 1. Januar 2021 ist die „Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) bundesweit in Kraft. Standardisierte Prüfkriterien, ein digitales Prüfprotokoll und ein ausführliches Feedbackgespräch sorgen für mehr Transparenz und tragen dazu bei, dass Unfallrisiko von Fahranfängern zu reduzieren.

Digitalization
Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem digitalen Schildsymbol über der Tastatur, das Cybersicherheit symbolisiert.
Publiziert
21.12.2020

Vorsicht: Wachsamer Mitarbeiter

Das Coronavirus hat den Arbeitsplatz vieler Menschen ins Homeoffice verlegt. Mit Folgen für die digitale Sicherheit. Doch die Abwehrkräfte der Mitarbeiter lassen sich online trainieren.

Industry
Eine nächtliche Industriekulisse mit hohen Strukturen, die von Lichtern beleuchtet werden. Die Szene wird von digitalen holografischen Kreisen überlagert, und eine Hand hält ein transparentes Gerät, das eine Karte anzeigt.
Publiziert
15.12.2020

Smarte Vernetzung: Der Weg zur Industrie 4.0

Der Begriff „Industrie 4.0“ ist für Experten nicht weniger als die vierte industrielle Revolution. Nach Mechanisierung, Fließbandarbeit und Automatisierung soll nun die intelligente Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Geräten für höhere Effizienz und niedrigere Kosten sorgen. Doch der Weg zur Industrie 4.0 ist ein Prozess aus mehreren Schritten.

Digitalization
Das Innere eines modernen Autos mit einem großen Touchscreen, auf dem ein Stadtbild und Verkehrsinformationen angezeigt werden.
Publiziert
23.11.2020

Künstliche Intelligenz: Wie prüft man KI-Systeme?

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, deren Potenzial gewaltig ist. Sie durchdringt immer mehr den privaten Alltag und das gesamte Wirtschaftssystem. Doch wie können Maschinen, die auf intelligente Algorithmen vertrauen, geprüft werden? Und wie oft? Lars Komrowski von TÜV Hessen arbeitet daran, Richtlinien aufzustellen, um auch in Zeiten von KI die Sicherheit von Anlagen und Anwendungen verlässlich prüfen zu können.

Digitalization
Eine digitale Darstellung von "E-Learning" mit verschiedenen Symbolen und Textinformationen an der Seite.
Publiziert
16.11.2020

Arbeitssicherheit: Mit E-Learning Schutz in wenigen Minuten optimieren

Nicht erst seit Beginn der globalen Covid-19-Pandemie erfreuen sich online Schulungen eines regen Zulaufs – doch gerade jetzt umso mehr. Auf was man bei der Implementierung achten sollte, zeigt das Beispiel von TÜV Hessen.

Industry
Zwei Kopfbrausen, aus denen Wasser fließt.
Publiziert
09.11.2020

Legionellen im Trinkwasser: Die Gefahr aus der Leitung

An kalten Herbsttagen gehört ein warmes Bad für viele Menschen zum Verwöhnprogramm. Wie lange die Entspannung anhält, ist offen. Denn in den Nebel der Düfte verschiedener Badezusätze können sich Legionellen mischen. Gelangen die Bakterien in hoher Konzentration in die Lunge, lösen sie ernsthafte Krankheiten aus.

Industry
Eine moderne, industrielle Umgebung mit Metallstrukturen und Förderbändern.
Publiziert
03.11.2020

Aufzugsprüfung: Schneller, höher, sicherer

Die moderne Stadtentwicklung wäre ohne Aufzüge undenkbar. Erst die Entwicklung moderner Aufzugsanlagen ermöglichte den Bau von Wolkenkratzern. Heute befördern Hochleistungslifte Personen in Sekundenschnelle. Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung, um schnell und einfach mehrere Höhenmeter zu überbrücken. Grundlage für den reibungslosen Aufzugsbetrieb sind regelmäßige Prüfungen.

Digitalization
Ein Heimbüro mit einem Holzschreibtisch, einem schwarzen Drehstuhl, einem Computermonitor und verschiedenen Bürogeräten.
Publiziert
28.10.2020

Arbeiten im Homeoffice: Dauerhaft sicher!

Die aktuelle Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense belegt: Cyberkriminelle haben auch im zweiten Quartal Privatanwender und Unternehmen massiv attackiert.

Digitalization
Eine Hand, die auf einen digitalen holografischen Kreis mit einem Waagensymbol zeigt, vor einem Hintergrund aus Binärcode.
Publiziert
12.10.2020

Datenschutz in Unternehmen – zwischen Pandemie und Rechtsunsicherheit

Seit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – hat wohl kaum ein anderes Thema für so viel Unmut in Unternehmen gesorgt wie der Datenschutz. Die DSGVO hat sensibilisiert und frustriert. Aber untätig bleiben ist auch keine Lösung.

Digitalization
Eine nächtliche Industriekulisse mit hohen Strukturen, die von Lichtern beleuchtet werden. Die Szene wird von digitalen holografischen Kreisen überlagert, und eine Hand hält ein transparentes Gerät, das eine Karte anzeigt.
Publiziert
14.09.2020

OT-Security: Alles eine Frage der Technik?

Während der Corona-Krise hat sich dezentrales Arbeiten in vielen Unternehmen etabliert. Gleichzeitig steigt die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Denn vernetzte Maschinen und Anlagen sind extrem verwundbar. Wie bei sämtlichen Fragen rund um die IT-Sicherheit ist auch in der Industrie alles eine Frage der richtigen Einstellung.

Digitalization
Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem digitalen Schildsymbol über der Tastatur, das Cybersicherheit symbolisiert.
Publiziert
07.09.2020

Security Awareness: Training für die Schwachstelle Mensch

Wenn es um Cybersicherheit geht, sind Unternehmen mittlerweile zu großen Anstrengungen bereit. Aber nur technische Lösungen reichen nicht aus, um die IT-Infrastruktur ausreichend abzusichern. Als schwächstes Glied der Kette bieten Mitarbeiter aber die größte Angriffsfläche.

Sustainability
Ein Fenster mit Wassertropfen auf der Oberfläche, in dem sich ein verschwommener Hintergrund aus Bäumen und Blättern spiegelt.
Publiziert
01.09.2020

Probe aufs Exempel: Schimmel mit Labortests zuverlässig erkennen

Der erste Eindruck ist zumeist ziemlich unangenehm. Von Schimmel befallene Räume haben einen modrigen und fauligen Geruch, der auch nach intensivem Lüften nicht verschwindet. Dahinter vermuten Bewohner und Eigentümer von Immobilien Schimmelpilze. Doch wie wird aus dem Verdacht eine Gewissheit?

Industry
Eine moderne Büroumgebung mit mehreren Computern, einem weißen Schreibtisch und schwarzen Stühlen.
Publiziert
25.08.2020

Raumlufttechnische Anlagen: Hygienische Luft im Büro

Homeoffice oder Büroarbeitsplatz – das ist hier die Frage. In Zeiten von Corona müssen Großraumbüros erweiterte Hygieneanforderungen erfüllen.

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz