Gehe zur Sustainability-Blog Startseite
Gehe zur Sustainability-Blog Startseite

Fahrzeugschein entschlüsselt: Inhalte und rechtliche Grundlagen

Mobility
Publiziert
30.09.2025

Der Fahrzeugschein ist mehr als nur ein Pflichtdokument mit Angaben zum Halter. Die technischen Informationen vereinfachen Termine in Behörden und Werkstätten. 

Alle
Digitalization
Industry
Mobility
Sustainability

Industry
Eine moderne, industrielle Umgebung mit Metallstrukturen und Förderbändern.
Publiziert
03.11.2020

Aufzugsprüfung: Schneller, höher, sicherer

Die moderne Stadtentwicklung wäre ohne Aufzüge undenkbar. Erst die Entwicklung moderner Aufzugsanlagen ermöglichte den Bau von Wolkenkratzern. Heute befördern Hochleistungslifte Personen in Sekundenschnelle. Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung, um schnell und einfach mehrere Höhenmeter zu überbrücken. Grundlage für den reibungslosen Aufzugsbetrieb sind regelmäßige Prüfungen.

Digitalization
Ein Heimbüro mit einem Holzschreibtisch, einem schwarzen Drehstuhl, einem Computermonitor und verschiedenen Bürogeräten.
Publiziert
28.10.2020

Arbeiten im Homeoffice: Dauerhaft sicher!

Die aktuelle Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense belegt: Cyberkriminelle haben auch im zweiten Quartal Privatanwender und Unternehmen massiv attackiert.

Digitalization
Eine Hand, die auf einen digitalen holografischen Kreis mit einem Waagensymbol zeigt, vor einem Hintergrund aus Binärcode.
Publiziert
12.10.2020

Datenschutz in Unternehmen – zwischen Pandemie und Rechtsunsicherheit

Seit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – hat wohl kaum ein anderes Thema für so viel Unmut in Unternehmen gesorgt wie der Datenschutz. Die DSGVO hat sensibilisiert und frustriert. Aber untätig bleiben ist auch keine Lösung.

Digitalization
Eine nächtliche Industriekulisse mit hohen Strukturen, die von Lichtern beleuchtet werden. Die Szene wird von digitalen holografischen Kreisen überlagert, und eine Hand hält ein transparentes Gerät, das eine Karte anzeigt.
Publiziert
14.09.2020

OT-Security: Alles eine Frage der Technik?

Während der Corona-Krise hat sich dezentrales Arbeiten in vielen Unternehmen etabliert. Gleichzeitig steigt die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Denn vernetzte Maschinen und Anlagen sind extrem verwundbar. Wie bei sämtlichen Fragen rund um die IT-Sicherheit ist auch in der Industrie alles eine Frage der richtigen Einstellung.

Digitalization
Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem digitalen Schildsymbol über der Tastatur, das Cybersicherheit symbolisiert.
Publiziert
07.09.2020

Security Awareness: Training für die Schwachstelle Mensch

Wenn es um Cybersicherheit geht, sind Unternehmen mittlerweile zu großen Anstrengungen bereit. Aber nur technische Lösungen reichen nicht aus, um die IT-Infrastruktur ausreichend abzusichern. Als schwächstes Glied der Kette bieten Mitarbeiter aber die größte Angriffsfläche.

Sustainability
Ein Fenster mit Wassertropfen auf der Oberfläche, in dem sich ein verschwommener Hintergrund aus Bäumen und Blättern spiegelt.
Publiziert
01.09.2020

Probe aufs Exempel: Schimmel mit Labortests zuverlässig erkennen

Der erste Eindruck ist zumeist ziemlich unangenehm. Von Schimmel befallene Räume haben einen modrigen und fauligen Geruch, der auch nach intensivem Lüften nicht verschwindet. Dahinter vermuten Bewohner und Eigentümer von Immobilien Schimmelpilze. Doch wie wird aus dem Verdacht eine Gewissheit?

Industry
Eine moderne Büroumgebung mit mehreren Computern, einem weißen Schreibtisch und schwarzen Stühlen.
Publiziert
25.08.2020

Raumlufttechnische Anlagen: Hygienische Luft im Büro

Homeoffice oder Büroarbeitsplatz – das ist hier die Frage. In Zeiten von Corona müssen Großraumbüros erweiterte Hygieneanforderungen erfüllen.

Sustainability
Eine Reihe gelber Rohre, verbunden mit Ventilen und Armaturen, vor einem klaren Himmel und einer grünen Landschaft.
Publiziert
17.08.2020

Saubere Strategie: Ist Wasserstoff die Energie der Zukunft?

Wasserstoff bietet viel Potenzial für eine klimafreundliche Energiewende. Als Gas oder in flüssiger Form lässt sich der Stoff gut speichern, anders als Strom aus Wind oder Sonne. Daher gilt Wasserstoff als Energieträger des 21. Jahrhunderts.

Mobility
Ein schwarzer Oldtimer mit runden Scheinwerfern, einem auffälligen Kühler und einem Nummernschildhalter, der unter einer Metallstruktur geparkt ist.
Publiziert
10.08.2020

Ästhetisch, klassisch, gut: Wie wird ein Fahrzeug zum Oldtimer?

Glänzende Autos ziehen die Blicke vieler auf sich. Sie strahlen den Beobachter regelrecht an. Ebenso stolz strahlen in der Regel die Besitzer, schließlich haben sie viel Zeit in die Pflege ihrer Schätze investiert. Das gilt umso mehr, wenn es sich um einen Oldtimer handelt.

Mobility
Ein weißer Wohnwagen. Ein Mann ist in der Nähe des Wohnwagens zu sehen, und im Hintergrund sind weitere Fahrzeuge und ein Geschäft zu sehen.
Publiziert
28.07.2020

Urlaub auf vier Rädern

Ferien im Wohnmobil liegen voll im Trend – nicht erst seit der weltweiten Corona-Pandemie. Freiheit, Unabhängigkeit: Die Vorteile liegen auf der Hand. Doch auch für Wohnmobile gelten verschiedene Regelungen, die eingehalten werden müssen. So steht einer entspannten Reise nichts im Weg.

Digitalization
Ein Netzwerk-Switch, an den mehrere Kabel angeschlossen sind, mit einem Vorhängeschloss an einem der Ports als Sicherheitssymbol.
Publiziert
13.07.2020

Cookie-Banner: Tipps zur Umsetzung

Des Datenschützers Freud, des Marketers Leid: Cookie-Banner. Mittlerweile gibt es die Pop-up-Fenster in allen denkbaren Variationen – aber welche Anforderungen muss ein datenschutzkonformes Cookie-Banner wirklich erfüllen?

Sustainability
Die Hände einer Person halten Wasser, welches heruntertropft und Wellen in einem Bach darunter bilden.
Publiziert
06.07.2020

Nachhaltiger Gewässerschutz: Kostbare Ressourcen erhalten

In vielen Regionen der Welt wird das Wasser knapp. Eine Ursache ist die zunehmende Urbanisierung, etwa in Metropolen und Megacities. Mit Schulungen soll den Akteuren der Wasserwirtschaft die notwendige Sensibilität vermittelt werden – auch über Grenzen hinweg.

Digitalization
Ein Mann im Anzug steht an einem Fenster und blickt auf eine Weltkarte mit miteinander verbundenen Punkten, während ein Laptop und ein Notebook vor ihm auf dem Schreibtisch liegen.
Publiziert
01.07.2020

Das Internet der Dinge – ein Paradies für Cyberkriminelle

Digitalisierung und Vernetzung sind nicht neu. Umso wichtiger, die IoT-Geräte abzusichern. Sonst öffnet das Internet der Dinge (IoT) schnell Tür und Tor für Cyberkriminelle.

Digitalization
Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem digitalen Schildsymbol über der Tastatur, das Cybersicherheit symbolisiert.
Publiziert
22.06.2020

Digitale Hygiene: Online-Trainings stärken Cyber-Abwehrkräfte der Mitarbeiter

Daten und Informationen sind eine wahre Goldgrube. Ob im Büro oder Homeoffice ziehen sie Hacker geradezu magisch an. Dabei nutzen die Cyberkriminellen das Vertrauen der Anwender aus.

Industry
Ein Mann mit Schutzausrüstung, einschließlich Helm und Gesichtsschutz, arbeitet an einer elektrischen Schalttafel.
Publiziert
15.06.2020

Arbeitssicherheit: Schutz der Mitarbeiter hat Tradition

Eine sichere Beschäftigung ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Bei der Arbeit an elektrischen Anlagen und Erdgasnetzen setzt e-netz Südhessen auf zertifizierte Methoden.

Industry
Eine Person im Anzug analysiert ein Balken- und Kreisdiagramm vor einem Laptop.
Publiziert
02.06.2020

Zertifizierung: Vorteile und Nachteile von Remote-Audits

Warum ein Remote-Audit eine sinnvolle Ergänzung sein kann, allerdings nie ein Systemaudit vor Ort ersetzen wird. Aufgrund Corona befinden sich sicherlich alle, privat als auch beruflich in einer Sondersituation.

Digitalization
Ein Arbeitsbereich mit einem Computerbildschirm, auf dem eine Website angezeigt wird, einer Tastatur, einer Maus, einer Tasse mit einem Logo und zwei Äpfeln auf dem Schreibtisch.
Publiziert
11.05.2020

Datenschutz im Homeoffice: Alles eine Frage der Sensibilität

Das Homeoffice – oder besser „mobiles Arbeiten“ – erlebt gerade Hochkonjunktur. Bei all den Vorteilen, die das Arbeiten von zuhause mit sich bringt, darf aber der Datenschutz nicht außer Acht gelassen werden. Wir erklären, wie auch zuhause mit personenbezogenen Daten richtig und sicher umgegangen wird.

Mobility
Nahaufnahme eines Frauengesichts mit einer blauen chirurgischen Maske vor einem verschwommenen Hintergrund einer Stadtlandschaft.
Publiziert
04.05.2020

Verkehrssicherheit: Im Auto muss die Maske fallen

Seit dem 27. April 2020 wird bundesweit an vielen Orten eine Schutzmaske zur Pflicht, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Für viele Verbraucher stellt sich damit die Frage, wie es mit dem Mund- und Nasenschutz im Verkehr aussieht.

Sustainability
Ein Holzschreibtisch mit einem schwarzen Bürostuhl, einem Computermonitor und diversem Büromaterial.
Publiziert
27.04.2020

Arbeitsmedizin: Gesund bleiben im Homeoffice

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat das Homeoffice enorm an Bedeutung gewonnen. Die digitale Vernetzung erleichtert ortsunabhängiges Arbeiten. Bei der ergonomischen Ausstattung der heimischen Arbeitszimmer gibt es dagegen häufig Nachholbedarf.

Sustainability
Ein großer Tankwagen mit einem Nummernschild und einem Warnschild, mit einem anderen Tankwagen im Hintergrund.
Publiziert
20.04.2020

Externe Gefahrgutbeauftragte: Unterwegs im Namen der Sicherheit

In einer hoch industrialisierten Gesellschaft kommen häufig gefährliche Güter zum Einsatz. Dabei handelt es sich oft um Rohstoffe, ohne die alltägliche Produkte kaum vorstellbar wären.

Digitalization
Ein Mann in einer Werkstatt, der auf einen Computerbildschirm zeigt, auf dem Daten angezeigt werden.
Publiziert
14.04.2020

KRITIS: Gut gerüstet für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) rücken zunehmend in den Fokus, wenn es um Fragen der allgemeinen Versorgungssicherheit in Deutschland geht. Denn Angriffe auf die Computersysteme oder die IT-Infrastruktur auf solche Unternehmen könnten verheerende Auswirkungen auf die Stabilität der Gesellschaft haben.

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit