Rechenzentren: Gesetzliche Vorgaben fördern Klimaschutz Industry Publiziert27.01.2025Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.
Sustainability Publiziert 17.08.2020 Saubere Strategie: Ist Wasserstoff die Energie der Zukunft? Wasserstoff bietet viel Potenzial für eine klimafreundliche Energiewende. Als Gas oder in flüssiger Form lässt sich der Stoff gut speichern, anders als Strom aus Wind oder Sonne. Daher gilt Wasserstoff als Energieträger des 21. Jahrhunderts.
Mobility Publiziert 10.08.2020 Ästhetisch, klassisch, gut: Wie wird ein Fahrzeug zum Oldtimer? Glänzende Autos ziehen die Blicke vieler auf sich. Sie strahlen den Beobachter regelrecht an. Ebenso stolz strahlen in der Regel die Besitzer, schließlich haben sie viel Zeit in die Pflege ihrer Schätze investiert. Das gilt umso mehr, wenn es sich um einen Oldtimer handelt.
Mobility Publiziert 28.07.2020 Urlaub auf vier Rädern Ferien im Wohnmobil liegen voll im Trend – nicht erst seit der weltweiten Corona-Pandemie. Freiheit, Unabhängigkeit: Die Vorteile liegen auf der Hand. Doch auch für Wohnmobile gelten verschiedene Regelungen, die eingehalten werden müssen. So steht einer entspannten Reise nichts im Weg.
Digitalization Publiziert 13.07.2020 Cookie-Banner: Tipps zur Umsetzung Des Datenschützers Freud, des Marketers Leid: Cookie-Banner. Mittlerweile gibt es die Pop-up-Fenster in allen denkbaren Variationen – aber welche Anforderungen muss ein datenschutzkonformes Cookie-Banner wirklich erfüllen?
Sustainability Publiziert 06.07.2020 Nachhaltiger Gewässerschutz: Kostbare Ressourcen erhalten In vielen Regionen der Welt wird das Wasser knapp. Eine Ursache ist die zunehmende Urbanisierung, etwa in Metropolen und Megacities. Mit Schulungen soll den Akteuren der Wasserwirtschaft die notwendige Sensibilität vermittelt werden – auch über Grenzen hinweg.
Digitalization Publiziert 01.07.2020 Das Internet der Dinge – ein Paradies für Cyberkriminelle Digitalisierung und Vernetzung sind nicht neu. Umso wichtiger, die IoT-Geräte abzusichern. Sonst öffnet das Internet der Dinge (IoT) schnell Tür und Tor für Cyberkriminelle.
Digitalization Publiziert 22.06.2020 Digitale Hygiene: Online-Trainings stärken Cyber-Abwehrkräfte der Mitarbeiter Daten und Informationen sind eine wahre Goldgrube. Ob im Büro oder Homeoffice ziehen sie Hacker geradezu magisch an. Dabei nutzen die Cyberkriminellen das Vertrauen der Anwender aus.
Industry Publiziert 15.06.2020 Arbeitssicherheit: Schutz der Mitarbeiter hat Tradition Eine sichere Beschäftigung ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Bei der Arbeit an elektrischen Anlagen und Erdgasnetzen setzt e-netz Südhessen auf zertifizierte Methoden.
Industry Publiziert 02.06.2020 Zertifizierung: Vorteile und Nachteile von Remote-Audits Warum ein Remote-Audit eine sinnvolle Ergänzung sein kann, allerdings nie ein Systemaudit vor Ort ersetzen wird. Aufgrund Corona befinden sich sicherlich alle, privat als auch beruflich in einer Sondersituation.
Digitalization Publiziert 11.05.2020 Datenschutz im Homeoffice: Alles eine Frage der Sensibilität Das Homeoffice – oder besser „mobiles Arbeiten“ – erlebt gerade Hochkonjunktur. Bei all den Vorteilen, die das Arbeiten von zuhause mit sich bringt, darf aber der Datenschutz nicht außer Acht gelassen werden. Wir erklären, wie auch zuhause mit personenbezogenen Daten richtig und sicher umgegangen wird.
Mobility Publiziert 04.05.2020 Verkehrssicherheit: Im Auto muss die Maske fallen Seit dem 27. April 2020 wird bundesweit an vielen Orten eine Schutzmaske zur Pflicht, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Für viele Verbraucher stellt sich damit die Frage, wie es mit dem Mund- und Nasenschutz im Verkehr aussieht.
Sustainability Publiziert 27.04.2020 Arbeitsmedizin: Gesund bleiben im Homeoffice Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat das Homeoffice enorm an Bedeutung gewonnen. Die digitale Vernetzung erleichtert ortsunabhängiges Arbeiten. Bei der ergonomischen Ausstattung der heimischen Arbeitszimmer gibt es dagegen häufig Nachholbedarf.
Sustainability Publiziert 20.04.2020 Externe Gefahrgutbeauftragte: Unterwegs im Namen der Sicherheit In einer hoch industrialisierten Gesellschaft kommen häufig gefährliche Güter zum Einsatz. Dabei handelt es sich oft um Rohstoffe, ohne die alltägliche Produkte kaum vorstellbar wären.
Digitalization Publiziert 14.04.2020 KRITIS: Gut gerüstet für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) rücken zunehmend in den Fokus, wenn es um Fragen der allgemeinen Versorgungssicherheit in Deutschland geht. Denn Angriffe auf die Computersysteme oder die IT-Infrastruktur auf solche Unternehmen könnten verheerende Auswirkungen auf die Stabilität der Gesellschaft haben.
Digitalization Publiziert 31.03.2020 Arbeitspsychologie: Wenn Homeoffice zur Herausforderung wird Arbeiten am heimischen Schreibtisch wird immer häufiger zum Standard. Viele Menschen wechseln ins Homeoffice, um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken. Doch die Arbeit in den eigenen vier Wänden kann auch zur Belastung werden.
Digitalization Publiziert 23.03.2020 IT-Sicherheit im Home Office Aktuell lassen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter im Home Office arbeiten. Das wird zur Herausforderung für die IT-Sicherheit. Wir erklären, was Unternehmen beachten sollten.
Industry Publiziert 16.03.2020 Richtig gehört: Lärm schadet der Gesundheit Lärm ist ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Für die Weltgesundheitsorganisation WHO zählen störende Geräusche zu den wesentlichen Umweltfaktoren, die Krankheiten auslösen.
Mobility Publiziert 06.03.2020 Frauen und Autos: Keine Plakette für Vorurteile Fiona Debus ist amtlich anerkannte Sachverständige (mit Teilbefugnis) (aaSmT) bei TÜV Hessen. Im Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für Autos und warum die Arbeit bei TÜV Hessen so gut zu ihr passt.
Digitalization Publiziert 03.03.2020 Industrielle IT-Sicherheit: Nichts geht mehr Laufen die Maschinen noch oder wurde die Anlage schon gehackt? Im digitalen Zeitalter stehen Unternehmen vor der Aufgabe, die Produktion abzusichern.
Digitalization Publiziert 17.02.2020 Industrielle IT-Sicherheit: Geiselnahme 4.0 Der digitalisierte Aufzug ist smart, vernetzt – und angreifbar. Wenn Cyberkriminelle die Kontrolle über die Steuerungssoftware gewinnen, ist Schicht im Schacht.
Digitalization Publiziert 10.02.2020 Safety vs. Security – Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig? Übersetzt ins Deutsche bedeuten Safety und Security das Gleiche – Sicherheit. Und doch meinen beide Begriffe etwas Unterschiedliches. Warum ist die Unterscheidung gerade im Bereich Industrielle Sicherheit so wichtig?