Sustainability-Blog Logo
Sustainability-Blog Logo

Rechenzentren: Gesetzliche Vorgaben fördern Klimaschutz

Industry
Publiziert
27.01.2025

Die Umweltbelastung des Internets ebenso komplex wie enorm. Gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass der Datenhunger nicht zur großen Klimabelastung wird.

Alle

Digitalization

Industry

Mobility

Sustainability

Sustainability
Publiziert
07.11.2022

„Wir können nicht einfach einen Planet B bauen“

Mit dem Klimawandel stehen Unternehmen vor einer großen Aufgabe: Im Gespräch erklärt Thore Lapp, Leiter der Business Unit Green Energy & Sustainability bei TÜV SÜD, wie die Dekarbonisierung von Unternehmen nachweisbar gelingen kann.

Sustainability
Publiziert
17.10.2022

Wasserstoff: Sauberer Antrieb für die stärksten Motoren der Welt

Auf dem Weg zu den Sternen brauchen Raketen viel Energie. Zur Versorgung der Antriebe kommt erstmals regenerativ erzeugter Wasserstoff zum Einsatz. TÜV Hessen hat die Anlage vor dem Start gründlich überprüft.

Sustainability
Ein großes Rohrsystem mit der Aufschrift "H2" und einem Messgerät auf einem offenen Feld mit Windkraftanlagen im Hintergrund.
Publiziert
10.10.2022

Blauer Wasserstoff: Brücke in eine grüne Zukunft oder blaues Wunder?

In vielen Unternehmen ist das Thema Klimaneutralität längst auf der Agenda angekommen. Um die hohen Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen, ist ein Umdenken in der Energiebeschaffung erforderlich.

Sustainability
Eine moderne Stadtlandschaft, über der verschiedene digitale Symbole schweben, die die Integration der Technologie in das städtische Leben symbolisieren.
Publiziert
29.09.2022

Dekarbonisierung: Mit Transparenz Greenwashing entgegenwirken

Unternehmen investieren zunehmend in den Klimaschutz. Das Engagement sollte nachweisbar sein, um seine volle Wirkung zu entfalten. Denn für Produzenten werden niedrige CO2-Emissionen zum Wettbewerbsvorteil – sofern die Investitionen in die Nachhaltigkeit profitabel und Teil der Unternehmensphilosophie sind.

Sustainability
Ein großes Rohrsystem mit der Aufschrift "H2" und einem Messgerät auf einem offenen Feld mit Windkraftanlagen im Hintergrund.
Publiziert
22.09.2022

Grüner Wasserstoff: Zertifizierung klimafreundlicher Energie

Grüner Wasserstoff wird zu einem Schlüssel der Energiewende. Doch die regenerative Erzeugung von Strom und Wärme sollte nachweisbar sein.

Sustainability
Eine moderne Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang, mit mehreren im Bau befindlichen Gebäuden, einer kurvenreichen Straße und einer weiten Landschaft im Hintergrund.
Publiziert
07.09.2022

Dekarbonisierung: Golfstaaten setzen auf Wasserstoff

Wasserstoff gilt als Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Weltweit steigt die Bedeutung des Elements kontinuierlich. Im Nahen Osten forcieren zahlreiche Staaten ihre Dekarbonisierung.

Sustainability
Ein strahlend blauer Himmel mit weißen Wolken, eine mehrspurige Autobahn und drei hohe Windräder am Straßenrand.
Publiziert
30.05.2022

Klimawandel: Mit System gegen die Krise

Der Klimaschutz hat für Unternehmen mittlerweile eine hohe Priorität. Umwelt- und Energiemanagementsysteme unterstützen dabei, nachhaltig zu wirtschaften.

Sustainability
Eine Reihe von gelben Rohren, die mit Ventilen und Armaturen verbunden sind, vor einem klaren blauen Himmel und einer grünen Landschaft.
Publiziert
11.05.2022

Versorgungssicherheit: Beim Thema Wasserstoff heißt es Gas geben

Der Krieg in der Ukraine hat die deutsche Abhängigkeit von russischem Erdgas deutlich gezeigt. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage nach der Versorgungssicherheit, um die eigene Lieferkette aufrechtzuerhalten. Auf der Suche nach Lösungen nimmt Wasserstoff eine Schlüsselrolle ein.

Sustainability
Eine weite, ruhige Wasserfläche mit mehreren Windturbinen, die sich am Horizont erheben, und einem Boot, das zwischen ihnen hindurchfährt.
Publiziert
25.02.2022

Energiewende: Dekarbonisierung der Industrie

Weltweit ist die Energiewende in vollem Gange. Die Dekarbonisierung – der Abschied von fossilen Brenn- und Rohstoffen – hat eine zentrale Bedeutung bei der Abbremsung des Klimawandels. Doch was bedeutet Dekarbonisierung? Und welche Folgen kommen auf die Industrie zu?

Sustainability
Ein komplexes System von Rohrleitungen und Maschinen, das vermutlich Teil einer größeren Industrieanlage ist und verschiedene Komponenten wie Ventile, Filter und Kompressoren enthält.
Publiziert
22.11.2021

„Die Tendenz geht zu natürlichen Kältemitteln“

Mit den steigenden Strompreisen stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Energiekosten zu senken. Einsparpotenziale gibt es auch in der Kältetechnik. Im Gespräch erklären Jörg Peters und Manuel Bloss von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, worauf es beim Betrieb einer Kälteanlage ankommt.

Sustainability
Ein Mann in einem blauen Hemd, der an einem Fluss steht, mit Gebäuden im Hintergrund.
Publiziert
02.06.2021

Ein Konzept gegen das Virus: Die Gefahr liegt in der Luft

Aerosole sind der Hauptübertragungsweg des Coronavirus. Regelmäßiges Lüften ist deshalb ein wesentlicher Faktor, um eine Ansteckung zu vermeiden. Im Gespräch erklärt Yannick Renaud von TÜV SÜD Advimo, was richtiges Lüften ausmacht – und wie ein Konzept das Infektionsrisiko dauerhaft senkt.

Sustainability
Ein Holzschreibtisch mit einem schwarzen Bürostuhl, einem Computermonitor und diversem Büromaterial.
Publiziert
16.02.2021

Psychische Belastung in der Pandemie: Arbeit in der Krise

Die Digitalisierung ist für Mitarbeiter Fluch und Segen zugleich. Zwar vereinfachen unzählige technische Hilfsmittel die Arbeit. Doch gleichzeitig werden ständige Erreichbarkeit, Termin- und Leistungsdruck zu einem Risikofaktor für die Psyche. Die COVID-19-Pandemie sorgt dafür, dass sich die Belastung verändert.

Sustainability
Ein Fenster mit Wassertropfen auf der Oberfläche, in dem sich ein verschwommener Hintergrund aus Bäumen und Blättern spiegelt.
Publiziert
01.09.2020

Probe aufs Exempel: Schimmel mit Labortests zuverlässig erkennen

Der erste Eindruck ist zumeist ziemlich unangenehm. Von Schimmel befallene Räume haben einen modrigen und fauligen Geruch, der auch nach intensivem Lüften nicht verschwindet. Dahinter vermuten Bewohner und Eigentümer von Immobilien Schimmelpilze. Doch wie wird aus dem Verdacht eine Gewissheit?

Sustainability
Eine Reihe gelber Rohre, verbunden mit Ventilen und Armaturen, vor einem klaren Himmel und einer grünen Landschaft.
Publiziert
17.08.2020

Saubere Strategie: Ist Wasserstoff die Energie der Zukunft?

Wasserstoff bietet viel Potenzial für eine klimafreundliche Energiewende. Als Gas oder in flüssiger Form lässt sich der Stoff gut speichern, anders als Strom aus Wind oder Sonne. Daher gilt Wasserstoff als Energieträger des 21. Jahrhunderts.

Sustainability
Die Hände einer Person halten Wasser, welches heruntertropft und Wellen in einem Bach darunter bilden.
Publiziert
06.07.2020

Nachhaltiger Gewässerschutz: Kostbare Ressourcen erhalten

In vielen Regionen der Welt wird das Wasser knapp. Eine Ursache ist die zunehmende Urbanisierung, etwa in Metropolen und Megacities. Mit Schulungen soll den Akteuren der Wasserwirtschaft die notwendige Sensibilität vermittelt werden – auch über Grenzen hinweg.

Sustainability
Ein Holzschreibtisch mit einem schwarzen Bürostuhl, einem Computermonitor und diversem Büromaterial.
Publiziert
27.04.2020

Arbeitsmedizin: Gesund bleiben im Homeoffice

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat das Homeoffice enorm an Bedeutung gewonnen. Die digitale Vernetzung erleichtert ortsunabhängiges Arbeiten. Bei der ergonomischen Ausstattung der heimischen Arbeitszimmer gibt es dagegen häufig Nachholbedarf.

Sustainability
Ein großer Tankwagen mit einem Nummernschild und einem Warnschild, mit einem anderen Tankwagen im Hintergrund.
Publiziert
20.04.2020

Externe Gefahrgutbeauftragte: Unterwegs im Namen der Sicherheit

In einer hoch industrialisierten Gesellschaft kommen häufig gefährliche Güter zum Einsatz. Dabei handelt es sich oft um Rohstoffe, ohne die alltägliche Produkte kaum vorstellbar wären.

Sustainability
Ein Feuerwehrauto mit geöffnetem Kofferraum, in dem verschiedene Ausrüstungsgegenstände zu sehen sind, und ein Feuerwehrmann, der daneben steht.
Publiziert
04.02.2020

Asbest: Rettungskräfte optimal vor Gefahren schützen

Es brennt. Der Rauch und die Hitze der Flammen machen das Atmen schwer. Rettungskräfte begeben sich in Gefahr, um Menschen zu evakuieren. Ist der Brand gelöscht, können die Feuerwehrleute erstmal erleichtert aufatmen. Doch das Risiko für die Gesundheit bleibt bestehen. Kleidung und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr können mit Asbest kontaminiert sein.

Sustainability
Eine Laboreinrichtung mit einem Glasrohr, das an einem Metallständer befestigt ist, und einem Mann im Anzug, der im Hintergrund an einem Computer arbeitet.
Publiziert
19.11.2019

Schadstoffen auf der Spur

Saubere Innenraumluft trägt wesentlich zur persönlichen Lebensqualität bei. Sie erhöht das Wohlbefinden, sowohl im Alltag als auch bei der Arbeit im Büro.

Sustainability
Eine Maschine mit roten und silbernen Teilen, die mit weißen Saugnäpfen ausgestattet ist und auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird.
Publiziert
08.10.2019

Klimaschutz: Nachhaltig in allen Schichten

Der Klimawandel rückt immer stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Mit Zertifikaten zeigen Unternehmen, dass sie umweltfreundlich wirtschaften.

Sustainability
Eine Nahaufnahme von Asbest Fasern.
Publiziert
20.05.2019

Asbest: Sicherer Umgang schützt Gesundheit

Der Einsatz von Asbest ist seit mehr als 25 Jahren verboten. Doch der Baustoff ist auch heute noch Ursache schwerer Erkrankungen. Ein Grund ist der unsachgemäße Umgang bei Abbruch, Sanierung oder Instandhaltung. Zum Schutz der Gesundheit gibt es genaue Vorgaben.

Mehr Artikel
  • Ein Angebot von TÜV Hessen
  • Impressum & Datenschutz